Klin Padiatr 2005; 217: 85-90
DOI: 10.1055/s-2005-872502
Therapie von Infektionen in der Kinderonkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Parasitosen bei pädiatrisch-onkologischen Patienten

Parasitic Diseases in Pediatric Cancer PatientsR. Bialek1
  • 1Institut für Tropenmedizin, Universitätsklinikum Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 November 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Parasitäre Infektionen werden bei Kindern mit onkologischen Erkrankungen nur selten gesehen. Infektionswege und Krankheitsverläufe der Parasitosen unterscheiden sich nicht wesentlich von denen bei sonst gesunden Kindern. Bei Immunsuppression können aber latente Infektionen mit Cryptosporidium spp., Leishmania spp., Strongyloides stercoralis und Toxoplasma gondii exazerbieren. Mit Ausnahme der Toxoplasmose ist ein Screening zum Nachweis einer asymptomatischen, latenten Infektion bei den genannten Erregern nur wenig aussagekräftig. Die Nachweisverfahren weisen eine nur geringe Sensitivität auf, auch wenn die Patienten aus Endemiegebieten stammen. Wichtiger ist die Kenntnis der potenziell letalen Parasitosen, um bei Auftreten von Symptomen eine gezielte Diagnostik und Therapie durchzuführen. Die vorliegende Arbeit enthält Empfehlungen der Arbeitsgruppe „Infektionen bei immunsupprimierten Kindern” der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) und der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) zu Diagnose und Behandlung von parasitären Infektionen bei Kindern mit onkologischen Erkrankungen.

Absract

Parasitic infections are rare events in pediatric oncology. Transmission routes and diseases of most parasites do not differ significantly from those seen in otherwise healthy children. However, latent asymptomatic infections with Cryptosporidium spp., Leishmania spp., Strongyloides stercoralis and Toxoplasma gondii might exacerbate during immunosuppression. Screening in asymptomatic patients is often unsuccessful due to the low sensitivity of available assays except in toxoplasmosis. This article provides the recommendations of the Infectious Diseases Working Party of the German Society for Pediatric Infectious Diseases (DGPI) and the German Society for Pediatric Hematology/Oncology (GPOH) for the appropriate diagnostic procedures and antiparasitic treatment immunocompromised patients.

Literatur

PD Dr. med. Ralf Bialek

Institut für Tropenmedizin · Universitätsklinikum Tübingen

Keplerstraße 15

72074 Tübingen

Email: ralf.bialek@med.uni-tuebingen.de