RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-871652
Subjektive Schmerzempfindung bei Lokalanästhesie am Auge
Hintergrund: In den letzten Jahren kommen bei Augenoperationen neben der Parabulbäranästhesie zunehmend andere, z.T. auch nichtinjektive, Anästhesieverfahren zum Einsatz. Es wurde eine Patientenbefragung über das subjektive Schmerzempfinden bei verschiedenen Lokalanästhesieverfahren zu verschiedenen Zeitpunkten durchgeführt.
Methoden: Mittels eines Schmerzscores wurde die subjektive Schmerzempfindung von insgesamt 608 Patienten bei Kataraktoperationen, intravitrealen Triamcinoloninstillationen und Kryokoagulationen unter Parabulbär-, Subtenon- und Tropfanästhesie jeweils am Operationsende, nach Gabe eines subkonjunktivalen Depots und bei der Entlassung erfasst.
Ergebnisse: Von 490 Patienten, die eine Kataraktoperation in Parabulbäranästhesie erhielten, gaben 92,8% am Ende der Operation keine Schmerzen an, bei Befragung bei der Entlassung waren es 85,3%. Bei 11,6% der Patienten bereitete das subkonjunktivale Antibiotika-Cortison-Depot geringe Schmerzen. Unter Subtenonanästhesie bei Kataraktoperationen waren über 92% aller Patienten schmerzfrei. Bei den Kryokoagulationen und intravitrealen Triamcinoloninstillationen waren jeweils über 80% aller Patienten bei der Parabulbäranästhesie ohne Schmerzen.
Schlussfolgerung: Die Parabulbäranästhesie ist weiterhin eine sehr sichere und schmerzarme Methode in der modernen Ophthalmochirurgie.