psychoneuro 2005; 31(4): 186
DOI: 10.1055/s-2005-869464
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Morbus Parkinson - Rasagilin - Eine neue Therapieoption

Further Information

Publication History

Publication Date:
09 May 2005 (online)

 

Die irreversible, unaufhaltsam progrediente Degeneration von dopaminergen Neuronen der Substantia nigra pars compacta (SNc) gilt nach wie vor als wesentliches pathologisches Substrat des Morbus Parkinson. Die Ätiologie ist unbekannt. Man nimmt an, dass genetische und Umweltfaktoren involviert sind. Zusätzlich zu derzeit verfügbaren symptomatischen und künftigen potenziellen neuroregenerativen Therapien ist ein Hauptziel die schnelle Entwicklung neuroprotektiver Behandlungsoptionen. Neuroprotektion bei Morbus Parkinson ist, laut Prof. Eldad Melamed, Tel Aviv, als eine Strategie definiert, die konzipiert ist, um den Untergang von dopaminergen Neuronen der Substantia nigra aufzuhalten oder zu verlangsamen, die Progredienz der Krankheit zu stoppen oder zu minimieren oder sogar den Übergang von der präsymptomatischen zur klinischen Phase zu verhindern.

Mit Rasagilin, einem irreversiblen Hemmer der Monoaminoxidase B (MAO-B), der nicht zu Amphetaminderivaten metabolisiert wird, soll demnächst eine innovative Therapieoption für die Kontrolle motorischer Symptome in frühen Stadien der Erkrankung bis hin zu späten Stadien mit Fluktuationen zur Verfügung stehen. Klinische Studien belegen eine symptomatische Wirkung von Rasagilin in Mono- und Kombinationstherapie ([1]-[3]). Darüber hinaus weisen präklinische Studien auch auf krankheitsmodifizierende neuroprotektive Effekte der Substanz hin.

Literatur

  • 1 The Parkinson Study Group. A controlled trial of rasagiline in early Parkinson's disease. Arch Neurol 2002; 59: 1937-1943. 
  • 2 The Parkinson Study Group. A randomised placebo-controlled trial of rasagiline in Levodopa-treated patients with Parkinson's Disease and motor fluctuations (The PRESTO Study). Arch Neurol 2005; 62: 241-248. 
  • 3 Rascol O et al., Rasagiline as an adjunct to levodopa in patients with Parkinson's disease and motor fluctuations (LARGO, Lasting effect in Adjunct therapy with Rasagiline Given Once daily, study): a randomised, double-blind, parallel group trial. Lancet 2005, 365: 947-954. 
    >