RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000124.xml
Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2005; 31(4): A 140
DOI: 10.1055/s-2005-869446
DOI: 10.1055/s-2005-869446
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Typ 2-Diabetes - Physiologische Blutzucker-Antwortkurve wird wieder hergestellt
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Mai 2005 (online)
Beim unbehandelten Patienten mit Diabetes mellitus setzt die Insulin-Freisetzung nach einer Mahlzeit verspätet ein und dauert anschließend zu lange an. Die Folge ist eine Erhöhung der postprandialen Blutzuckerwerte. In einer Studie untersuchten Kalbag et al. die postprandiale Blutzuckerregulation von Nateglinide und Repaglinide. An der offenen, randomisierten Cross-over-Studie nahmen 15 Probanden teil. Sie erhielten entweder zehn Minuten vor der Mahlzeit 120 mg Nateglinide[1], 2 mg Repaglinide oder Plazebo und wurden zwölf Stunden nachuntersucht.
Literatur
- 4 Kalbag JB. Walter YH. Nedelman JR. McLead JF. Mealtime Glucose Regulation with Nateglinide in Healthy Volunteers. Diabetes Care. 2001; 24 73-77