Rehabilitation (Stuttg) 2005; 44(3): 176-185
DOI: 10.1055/s-2005-866857
Workshop-Bericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Bedeutung des chronischen Erschöpfungssyndroms in der Rehabilitationsmedizin - Stand und Perspektiven

Significance of the Chronic Fatigue Syndrome in Rehabilitation Medicine - Status and PerspectivesC.  Gutenbrunner1 , M.  Linden2 , N.  Gerdes3 , I.  Ehlebracht-König4 , E.  Grosch5
  • 1Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation der Medizinischen Hochschule Hannover und Institut für Rehabilitationsmedizin und Balneologie Bad Wildungen
  • 2Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité und der Abteilung für Verhaltensmedizin und Psychosomatik der Rehabilitationsklinik Seehof, Teltow/Berlin
  • 3Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin der Universität Freiburg und Hochrhein-Institut Bad Säckingen
  • 4Rehazentrum Bad Eilsen der LVA Hannover
  • 5LVA Hannover
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 June 2005 (online)

Zusammenfassung

Aus klinischer Sicht scheint die chronische Erschöpfung bei Rehabilitanden eine erhebliche Rolle zu spielen. Allerdings handelt es sich hierbei zunächst um ein Phänomen, das im Sinne der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) als Funktion beschrieben werden kann. Ursächlich kann es auf chronische Erkrankungen, aber auch eine chronische Überforderung zurückgehen. Im Rahmen eines Workshops auf dem 12. Rehabilitationswissenschaftlichen Kolloquium 2003 wurde der klinische und sozialmedizinische Stellenwert der chronischen Erschöpfung in der Rehabilitation aus psychiatrischer, rehabilitationswissenschaftlicher, sozialmedizinischer und rehabilitationspraktischer Sicht diskutiert, und es wurden Folgerungen für die zukünftige Forschung gezogen. Die Definition der chronischen Erschöpfung orientiert sich zunächst am chronischen Müdigkeitsgefühl, aber auch an Phänomenen wie Konzentrationsstörungen, körperlichem Unwohlsein, Kopfschmerzen, Antriebsstörungen und Verstimmungsgefühlen. Eine mit Symptomen der chronischen Erschöpfung einhergehende psychiatrische Diagnose ist die Neurasthenie, die nach festgelegten Kriterien diagnostiziert werden kann. Eine der wichtigsten Differenzialdiagnosen in diesem Bereich ist die depressive Störung. Untersuchungen in allgemeinärztlichen Praxen zeigen, dass von Patienten, die unter der Diagnose psychovegetative Störungen geführt wurden, ca. 90 % der Diagnose der Neurasthenie entsprachen. Die Neurasthenie führte dabei häufiger zu Arbeitsunfähigkeitszeiten als Somatisierungsstörungen und andere psychosomatische Diagnosen. Legt man die IRES-Skala „vitale Erschöpfung” zugrunde, so finden sich bei Rehabilitanden je nach Indikationsbereich zwischen 50 und 90 % auffällige oder gravierende Veränderungen. Die Zahl pathologischer Werte ist in der psychosomatischen Rehabilitation erwartungsgemäß am größten, da sich hier Überschneidungen zu Symptomen psychosomatischer Erkrankungen zeigen. Auffällig ist aber, dass auch in der somatisch orientierten orthopädischen Rehabilitation bis zu 50 % aller Patienten Erschöpfungssymptome aufweisen. Vorabstudien zeigen, dass diese im Rahmen der Rehabilitation deutlich gebessert werden können, wenngleich auch bei den Nachuntersuchungen noch gehäuft pathologische Werte auftreten. Aus der Sicht der somatischen Rehabilitation finden sich auch in einem rheumatologischen Krankheitsgut in den Skalen „vitale” und „berufliche Erschöpfung” hohe Werte. Dem entsprechen die anamnestischen Angaben vieler Patientinnen und Patienten. Es erscheint also notwendig, die rehabilitative Intervention sowohl hinsichtlich des psychovegetativen als auch des verhaltensmedizinischen Aspekts auf dieses Symptom hin zu adaptieren. Eine wissenschaftliche Klassifikation des umfassenden Feldes der chronischen Erschöpfung im Hinblick auf die Rehabilitation setzt eine Klassifizierung der relevanten Funktionen im Rahmen der ICF voraus. Hierzu sollten einerseits Patientenbefragungen im Rahmen von Querschnittsstudien erfolgen, darüber hinaus müssen andererseits im Expertenkonsens die Zuordnungen zu den relevanten Funktionen erfolgen. Hieraus sind Instrumentarien für prospektive Studien zu entwickeln, die die Beeinflussung der Funktionen und insbesondere deren Auswirkungen auf Aktivitäten und Teilhabe systematisch evaluieren.

Abstract

It appears that from a clinical point of view chronic exhaustion or fatigue is an important factor in rehabilitation. This is, however, first of all a phenomenon that can be described as a function in accordance with the International Classification of Functioning, Disability and Health (JCF), caused by chronic illnesses or chronic excessive stress. The clinical and sociomedical ranking of chronic fatigue or exhaustion in respect of rehabilitation was discussed in the framework of a Workshop at the 12th Rehabilitation Science Colloquium, 2003 from the viewpoints of psychiatric rehabilitation, methodology, sociology and practical rehabilitation, and conclusions for future research were drawn. The definition of chronic fatigue is first of all mainly based on the feeling of chronic tiredness but also on phenomena of disturbed concentration, physical discomfort, headache and disorders of „drive” and mood. A psychiatric diagnosis linked with symptoms of chronic fatigue is neuasthenia, which is arrived at according to precisely defined criteria. Depressive disorder is one of the most important differential diagnoses in this sphere. Examinations by general practitioners revealed that about 90 % of the patients who had been diagnosed as suffering from psychovegetative disorders completely agreed with the diagnosis of neurasthenia. Neurasthenia resulted more often in work disability periods than disorders of somatisation and other psychosomatic diagnoses. Basing on the „IRES” scale „vital exhaustion”, singular of even serious changes become evident in about 50 % to 90 % of the patients undergoing rehabilitation, depending on their individual range of indications. As was to be expected, the majority of pathologic findings concerns patients undergoing psychosomatic rehabilitation, since in such cases there is an overlapping with symptoms of psychosomatic diseases. It is, however, remarkable that also in somatically oriented orthopaedic rehabilitation symptoms of fatigue are seen in up to 50 % of the patients. Preliminary studies have shown that these symptoms can be definitely ameliorated within the rehabilitation framework, although pathological signs are still abundantly apparent in follow-up examinations. Markedly severe degrees of „vital exhaustion” and „vocational exhaustion” are also seen in rheumatology patients undergoing somatic rehabilitation. This agrees with case history details related by many female and male patients. Hence, it appears necessary to adapt rehabilitative intervention to both the psychovegetative and the medical behavioural aspects of this symptom. Scientific classification of the entire sphere of chronic fatigue in respect of rehabilitation requires classification of the relevant functions within the ICF framework. To this end it would be necessary to conduct patient inquiries within cross-sectional studies on the one hand and, on the other, a systematic consensus process among experts would have to be used for allocation to the relevant functions. This is the basis for development of suitable assessment tools for use in prospective studies in order to systematically evaluate the impact on functions and especially their effects on activities and participation.

Literatur

  • 1 Franke G. SCL-90-R: Die Symptomcheckliste von Derogatis - Deutsche Version. Manual. Göttingen; Beltz 1995
  • 2 Gerdes N, Jäckel W H. Der IRES-Fragebogen für Klinik und Forschung.  Rehabilitation. 1992;  34 XIII-XXIV
  • 3 Gerdes N, Weidemann H, Jäckel W H (Hrsg). Die PROTOS-Studie. Ergebnisqualität stationärer Rehabilitation in 15 Kliniken der Wittgensteiner Kliniken Allianz. Darmstadt; Steinkopff 2000
  • 4 International Classification of Diseases, 10th Revision/Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision - ICD-10 Version 2005, deutschsprachige Ausgabe hrsg. vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Köln; DIMDI 2005 auch verfügbar unter URL: http://www.dimdi.de
  • 5 International Classification of Functioning, Disability and Health. Genf: WHO, 2001/Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit - ICF, deutschsprachige Fassung hrsg. vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information. Köln; DIMDI 2005 auch verfügbar unter URL: http://www.dimdi.de
  • 6 Linden M. ICD-10 in Primary Health Care.  MMW. 2002;  144 26-28
  • 7 Linden M, Maier W, Achberger M, Herr M, Helmschen H, Bankert O. Psychische Erkrankungen und ihre Behandlung in der Allgemeinpraxis. Ergebnisse einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO).  Nervenarzt. 1996;  67 205-215
  • 8 Maier W, Linden M, Sartorius N. Psychische Erkrankungen in der Allgemeinarztpraxis. Ergebnisse und Schlussfolgerungen der WHO-Studie.  Dt Ärzteblatt. 1996;  93 1202-1206
  • 9 Rohmert W, Rutenfranz J. Praktische Arbeitsphysiologie. Stuttgart, New York; Thieme 1983
  • 10 Shi-Fu X, He-Quin Y, Linden M, Korten A, Sartorius N. Recent developments in the study of prevalence and phenomenology of neurasthenia in general health care across cultures.  Hong Kong Journal of Psychiatry. 1998;  8 24-29
  • 11 Sozialgesetzbuch Neuntes Buch (SGB IX) - Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. München; Beck-Texte im dtv 2001

Univ.-Prof. Dr. med. Christoph Gutenbrunner

Koordinierungsstelle angewandte Rehabilitationsforschung in der Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation · Medizinische Hochschule Hannover

Carl-Neuberg-Straße 1

30625 Hannover

Email: gutenbrunner.christoph@mh-hannover.de

    >