Ernährung & Medizin 2005; 20(1): 20-26
DOI: 10.1055/s-2005-865392
Originalia und Übersichten

Diätetische Intervention mit Perilla-Öl und Rotweintrauben-Extrakt[1] als ergänzende bilanzierte Diät bei Patienten mit atherosklerotischen Gefäßerkrankungen und Bluthochdruck

J. Piper, S. Köhler, M. Niestroj, F.A. Malek
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
12. April 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Kardio- und zerebrovaskuläre Erkrankungen als Folge der Atherosklerose sind führend in den Morbiditäts- und Mortalitätsstatistiken. Bei der Senkung des Atherosklerose-Risikos bzw. der Erhaltung der Gefäßgesundheit spielt die Ernährung eine entscheidende Rolle. Vor allem im Zusammenhang mit der Verhütung kardiovaskulärer Komplikationen gilt die mediterrane Kost (mit ungesättigten Fettsäuren und Rotwein-Phenolen) als besonders gefäßschützend, da sie u.a. das Blutfettmuster positiv beeinflusst.

Methodik: In einer Verzehrsbeobachtung wurde der diätetische Effekt einer ergänzenden bilanzierten Diät, bestehend aus verkapseltem Perilla-Öl und Rotweintrauben-Extrakt, auf klinische Symptome und Begleitsymptome wie Fettstoffwechselstörungen sowie die Lebensqualität von 100 Patienten mit atherosklerotischen Gefäßerkrankungen und Bluthochdruck untersucht.

Ergebnisse: Nach 12-wöchigem Verzehr der empfohlenen Tagesportion (1,6 g Alpha-Linolensäure und 0,6 g Rotweintrauben-Extrakt) waren die Werte für Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin und Triglyceride im Vergleich zur Ausgangssituation deutlich gesunken, bei einem gleichzeitigen deutlichen Anstieg des HDL-Cholesterins. Der systolische Blutdruck sank im Mittel von 151 auf 138 mmHg und der diastolische von 93 auf 83 mmHg. Die Verbesserungen aller erfassten krankheitsspezifischen Symptome und Lebensqualitätsbewertungen waren ebenfalls klinisch relevant und deutlich ausgeprägt. Der erzielte diätetische Effekt bzw. die Verträglichkeit wurden von den behandelnden Ärzten bei 74% bzw. bei 97% der Patienten als gut oder sehr gut bewertet.

Schlussfolgerung: Der Verzehr der ergänzenden bilanzierten Diät aus Perilla-Öl und Rotweintrauben-Extrakt in Kapselform unter ärztlicher Kontrolle als Bestandteil eines Diät-/Ernährungsplans kann eine sichere, alltagstaugliche Variante einer Ernährungstherapie/diätetischen Intervention bei atherosklerotisch bedingten Gefäßerkrankungen sein.

Summary

Medical nutrition therapy of patients with atherosclerotic vascular diseases and hypertension by means of perilla oil and black grape extract as dietary food for special medical purposes

Cardiovascular and cerebrovascular diseases due to atherosclerosis are the most common cause of morbidity and mortality. Diet is very important for lowering the risk of atherosclerosis and maintaining blood vessel integrity. For the prevention of cardiovascular diseases, a Mediterranean diet containing unsaturated fatty acids and red wine phenols is thought to be particularly vasoprotective as it positively influences the blood lipid pattern.

Methods: The effect of a dietary food for special medical purposes (capsules of perilla oil and black grape extract) on lipid and glucose levels, blood pressure, other clinical signs and symptoms and quality of life was investigated over a 12-week period in 100 patients with atherosclerotic vascular diseases and hypertension.

Results: After taking the recommended daily ration (1.6 g alpha linolenic acid and 0.6 g black grape extract) for 12 weeks, total cholesterol, LDL cholesterol, and triglyceride levels were considerably reduced and HDL cholesterol levels increased compared to baseline. Systolic blood pressure decreased from a mean of 151 to 138 mm Hg and diastolic blood pressure from 93 to 83 mm Hg. Improvements in all monitored signs and symptoms specific to the disease and in quality of life were also clinically relevant and pronounced. The attending physicians evaluated the dietary effects and the tolerability as good or very good in 74% and 97% of the patients respectively.

Conclusions: Taking capsules of perilla oil and black grape extract as a dietary food for special medical purposes within a dietary/nutritional regime under the supervision of a physician may be a safe and feasible option as a dietary intervention in atherosclerotic vascular diseases.

1 TUIM® arteria; Hersteller: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - LifeScience, Karlsruhe

Literatur

1 TUIM® arteria; Hersteller: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - LifeScience, Karlsruhe

Dr. med. Jörg Piper

Meduna-Klinik, Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin, Klinik für Anschlussheilbehandlungen

Clara-Viebig-Str. 4

56864 Bad Bertrich

Dr. med. Stephan Köhler

Schwetzingen

Dr. rer. nat. Michael Niestroj

Bruchsal

Dr. med. Fathi A. Malek

Karlsruhe

Die Verzehrsbeobachtung wurde mit Unterstützung des Unternehmens Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG - LifeScience, Karlsruhe, durchgeführt.