Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000064.xml
psychoneuro 2005; 31(2): 106-109
DOI: 10.1055/s-2005-865119
DOI: 10.1055/s-2005-865119
Serie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Ergotherapie im Kontext der neuen Leistung Soziotherapie SGB V § 37a
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 March 2005 (online)

Zusammenfassung
Ergotherapie ist als handlungsorientierte Therapieform ein unverzichtbarer Bestandteil sozialpsychiatrischer Leistungen. Soziotherapie dient u.a. dazu, Patienten an die Inanspruchnahme von Ergotherapie heranzuführen. Dies erreicht Soziotherapie durch koordinierende, begleitende und handlungsanleitende Maßnahmen. Ergotherapie ist eine der sozialpsychiatrischen Leistungen, die Soziotherapie ablösen. Es bleibt zu guter Letzt die Frage: Warum eigentlich wird Soziotherapie nicht auch von Ergotherapeuten erbracht?
Literatur
- 1 Brill KE. Gesundheits-Reform 2000 und die Psychiatrie. Psychosoziale Umschau. 2000; 2 8-10
- 2 Brill KE. Soziotherapie - die Diskussion geht weiter. Psychosoziale Umschau. 2001; 1 24-25
- 3 Brill KE. Soziotherapie ab 1.1.2002 verordnungsfähig. Psychosoziale Umschau. 2002; 1 31
- 4 Brill KE. Soziotherapie. Eine neue Leistung in der Diskussion. Psychosoziale Umschau. 2000; 3 14-15
- 5 Brill KE. Soziotherapie: Bundesausschuss legt Richtlinien vor. Psychosoziale Umschau. 2001; 4 23
- 6 Brill KE. Spareffekte bei Soziotherapie. Psychosoziale Umschau. 2004; 3 32
- 7 Kauder V. Aktion Psychisch Kranke .Personenzentrierte Hilfen in der psychiatrischen Versorgung. Arbeitshilfe 11. Bonn: Psychiatrieverlag 1997
- 8 Kruckenberg P, Kunze H. Aktion Psychisch Kranke .Personenbezogene Hilfen in der psychiatrischen Versorgung. Tagungsbericht. Band 24. Köln: Rheinland-Verlag GmbH 1997
- 9 Kubny-Lüke B. Personenzentrierte Hilfen in der Psychiatrie. Ergotherapie & Rehabilitation. 2002; 9 5-11
- 10 Kubny-Lüke B. Soziotherapie - was ist das eigentlich?. Ergotherapie & Rehabilitation. 2001; 10 13-19
- 11 Melchinger H, Holler G. Ambulante Soziotherapie - Zwischenbilanz der Erfahrungen im Modellprojekt „Ambulante Rehabilitation psychisch Kranker” der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen. In: Kruckenberg P, Kunze H, Aktion Psychisch Kranke (Hrsg.). Personenbezogene Hilfen in der psychiatrischen Versorgung. Tagungsberichte, Bd. 24, Köln: Rheinland-Verlag 1997: 148-155
- 12 Melchinger H. Ambulante Soziotherapie - Evaluation und analytische Auswertung des Modelprojektes „Ambulante Rehabilitation psychisch Kranker” der Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen. Bd. 115 der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft 1999
- 13 Nowak N. Ambulante Soziotherapie. Bisher ein Papiertiger. Deutsches Ärzteblatt. 2002; 99
- 14 Reumschlüssel-Wienert C. Soziotherapie. Recht und Psychiatrie. 2002; 3 156-161
- 15 Reumschlüssel-Wienert C. Soziotherapie. Vortrag im Rahmen der DGSP-Kurzfortbildungen 2001
Korrespondenzadresse:
Ergotherapeutin/Dipl.-Pädagogin Beate Kubny-Lüke
Alvenslebenstr. 1
50668 Köln
Email: kubny@netcologne.de