psychoneuro 2005; 31(2): 103-105
DOI: 10.1055/s-2005-865118
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

„Mixed Pain” als neue Rationale: Pie in the Sky or Pie on the Plate?

„Mixed pain” as new rationale: Pie in the sky or Pie on the plate?Rainer Freynhagen1
  • 1Klinik für Anaesthesiologie, Ambulanz für Schmerztherapie, Universitätsklinikum Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. J. Tarnow)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 March 2005 (online)

Zusammenfassung

Der Differenzierung zwischen neuropathischen und nozizeptiven Schmerzen liegt auch heute noch ein weitgehend mechanistisches Verständnis der Schmerzentstehung zu Grunde. Nozizeptorschmerzen entstehen nach Schädigung von Knochen und Bindegeweben, muskuloskelettalen oder viszeralen Strukturen und führen zur „physiologischen” Aktivierung des schmerzleitenden Systems. Hierbei sind die peripheren und zentralen neuronalen Strukturen von Nozizeption und Schmerz intakt. Entstehen Schmerzen als direkte Konsequenz von Erkrankungen oder Schädigungen des somatosensorischen Systems, spricht man von neuropathischen Schmerzen. Neue Forschungsergebnisse geben Anlass, diese strenge Trennung in Frage zu stellen. Zur Beschreibung einer Mischung aus nozizeptiven und neuropathischen Schmerzkomponenten rückt zunehmend das sogenannte „Mixed-Pain-Konzept” in den Fokus des klinischen Interesses.

Summary

To date the differentiation between nociceptive and neuropathic pain still relys on a mechanistic approach of pain origin. Nociceptive pain appears after impairment of bones, connective tissue, musculoskeletal or visceral structures and leads to an appropriate physiologic response of the nociceptive system. Here the peripheral and central structures of nociception and pain are intact. In contrast, neuropathic pain is initiated by a primary lesion or dysfunction in the peripheral or central nervous system. Latest research results give reason to challenge this strict separation. To characterise a mixture of nociceptive and neuropathic pain-generating mechanisms the term „mixed-pain” was established.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Dr. med. Rainer FreynhagenDEAA

Klinik für Anaesthesiologie

Universitätsklinikum Düsseldorf

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf

Email: Freynhagen@med.uni-duesseldorf.de