Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863965
Wirkung von destilliertem Wasser auf kultivierte Linsenepithelzellen. Rückschlüsse von der Zellkultur auf die intraoperative Anwendung
Hintergrund: Für die Nachstarentwicklung wird die Proliferation intraoperativ verbliebener Linsenepithelzellen (LEC) aus der Äquatorregion der Linsenkapsel verantwortlich gemacht. Das SCITM-System (Sealed Capsule Irrigation) ermöglicht die Abdichtung des Kapselsackes und die Einbringung von Substanzen mit toxischer/antiproliferativer Wirkung. Dabei sind Dosis-Wirkungs-Korrelationen noch unbekannt.
Methode: In einem In-vivo-Modell boviner LEC wurde die Wirkung von destilliertem Wasser auf das Überleben von Zellen untersucht. Die Quantifizierung der Zellüberlebensrate erfolgte mit dem Live/Dead-Assay von Molecular Probes.
Ergebnisse: Konfluente Epithelzellkulturen in 96-Well-Platten wurden für 1–64 min mit destilliertem Wasser inkubiert und zeigten eine Mortalitätsrate zwischen 9,7 und 23,2%. Erstaunlicherweise ergab sich keine Abhängigkeit von der Einwirkdauer und nach 1h waren noch ca. 80% der Zellen vital.
Schlussfolgerung: Die am Tier und am Menschen beobachteten niedrigeren Nachstarraten nach Spülung des Kapselsackes mit destilliertem Wasser beruhen nach unseren Ergebnissen nicht auf einer direkten zytotoxischen Wirkung.