Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - KV138
DOI: 10.1055/s-2005-863954

3D-konfokale Laser-Scanning-Mikroskopie der epithelialen Nervenstruktur

O Stachs 1, S Knappe 1, H Stave 1, RF Guthoff 1
  • 1Rostock

Hintergrund: Entwicklung und Beurteilung eine neuen Methode zur in vivo Charakterisierung der epithelialen Nervenstruktur nach laser-chirurgischen refraktiven Eingriffen.

Methode: Die anteriore Hornhaut von Probanden wurde mit einer im Hause entwickelten Methode der 3D-konfokalen-Laser-Scanning-Mikroskopie untersucht, wobei die erhaltenen optischen Schnitte dreidimensional rekonstruiert werden.

Ergebnisse: Die räumliche Anordnung von Epithel, Nerven und Keratozyten kann mit der entwickelten Methode in vivo dargestellt werden. Die 3D-Rekonstruktion liefert eine Vorstellung der räumlichen Architektur kornealer Nerven: Dicke Fasern steigen aus dem subepithelialen Plexus auf. Ein verzweigtes Netzwerk von dünneren Fasern verläuft exakt parallel zur Bowmann Membran im subepithelialen Plexus. Alterationen nach refaktiven Eingriffen können beobachtet werden. Als limitierend wirkt sich die begrenzte Scantiefe von 40–50 microns aus.

Schlussfolgerungen: Die 3D-konfokalen-Laser-Scanning-Mikroskopie erlaubt eine Visualisierung und Analyse der räumlichen Struktur des kornealen Epithels mit Nerven und Keratozyten. Die entwickelte Methode liefert eine Basis für weitere Studien von Alterationen der kornealen Nervenstruktur nach refraktiven Eingriffen.