Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - V123
DOI: 10.1055/s-2005-863939

Erste Erfahrungen mit der hydrophoben Acrylat-Multifokallinse AMO AA50 Array 2

IJ Limberger 1, GU Auffarth 1, TM Rabsilber 1, Y Nishi 1, AJ Reuland 1
  • 1Heidelberg

Hintergrund: Die multizonale refraktive Multifokallinse Array war bisher nur als Silikonfaltlinse verfügbar (AMO SA40N). In dieser Studie werden erste Erfahrungen mit der auf dem Modell der AMO Sensar AR40e basierenden Akrylatversion dieser Multifokallinse vorgestellt.

Material und Methode: 16 AMO AA50 Array 2 IOLs wurden bei 11 Kataraktpatienten und im Rahmen von PRELEX Eingriffen implantiert. Die Nachbeobachtungszeit beträgt zwischen 1 und 10 Monaten .

Ergebnisse: Das Alter der Patienten betrug im Durchschnitt 57,4±13,6 Jahre (19–70 Jahre). Die implantierte MIOL-Stärke betrug 21,3±3,0 dpt (Bereich 7,5 bis 24 dpt.). Der Fernvisus stieg von Prä-OP bestkorrigiert 0,44±0,1 auf Post-OP unkorrigiert 0,7±0,2 an. Der Nahvisus betrug 0,43±0,1 unkorrigiert in der frühpostoperativen Phase, das sphärische Äquivalent betrug 0,0±0,31dpt.

Schlussfolgerungen: Die AMO AA50 Array 2 Multifokallinse zeigte gute funktionelle Ergebnisse und sollte auf lange Sicht auch geringere Nachstarwerte zeigen.