RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2005-863936
Sehschärfe in verschiedenen Distanzen bei Multifokallinsen
Hintergrund: Bei Patienten mit binokularer Implantation der asymmetrischen *Acri.Twin Linsen, der Pharmacia 811E bzw. der AMO Array Linse wurde die Sehschärfe in verschiedenen Distanzen untersucht.
Patienten und Methoden: 20 Augen von 10 Patienten mit einer *Acri.Twin, 20 Augen bei 10 Patienten mit einer Pharmacia 811E und 20 Augen von 10 Patienten mit einer Array-Linse wurden untersucht. Die Sehschärfe wurde in sieben Schritten von 600cm bis 33cm untersucht.
Ergebnisse: Augen mit der fernbetonten *Acri.Twin erreichten einen Fernvisus von logMAR –0,09±0,06. Die nahbetonten Linsen erreichten einen Fernvisus von –0,04±0,07. Augen mit der Pharmacia 811E erreichten einen Fernvisus von logMAR 0,006±0,1. Patienten mit der Array-Linse erreichten einen monokularen Fernvisus von logMAR 0,012±0,08.
Zwischen 100cm und 600cm zeigte die fernbetonte *Acri.Twin bessere Ergebnisse, im Nahbereich ab 67cm erzielten Augen mit der nahbetonten *Acri.Twin bessere Ergebnisse. Bei der binokularen Untersuchung der Sehschärfe im Raum erreichten Patienten mit *Acri.Twin Linsen bessere Visusergebnisse als Patienten mit Pharmacia 811E bzw. Array-Linsen.
Schlussfolgerungen: Die diffraktiven Linsen sind sowohl monokular als auch binokular der refraktiven Linse überlegen. Eine asymmetrische Lichtverteilung zeigte binokular Vorteile gegenüber einer symmetrischen Lichtverteilung.