Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - V119
DOI: 10.1055/s-2005-863935

Vergleich der Tecnis-Multifokallinse mit anderen multifokalen IOLs in einem physiologischen Modellauge bei unterschiedlicher Pupillenweite

T Terwee 1
  • 1Groningen

Hintergrund: Ein Vergleich der funktionellen optischen Qualität der Tecnis-IOL mit anderen multifokalen IOLs nach Implantation der Linse in ein physiologisches Modellauge zur Simulierung eines durchschnittlichen menschlichen Auges.

Methoden: Ein kollimiertes Lichtbündel wird durch ein Modellauge mit einer physiologischen Cornea hindurchgeschickt. Die Leistung des IOL bei unterschiedlicher Pupillenweite wird durch Visualisierung des Lichtweges untersucht. Zudem wird eine US Air Force – Targetprojektion in den verschiedenen Brennebenen betrachtet.

Es werden multifokale IOLs mit einem apodisierten Diffraktionsmuster und einer diffraktiven Linse mit asymmetrischer Lichtverteilung mit der asphärischen Tecnis ZM001 Linse verglichen.

Ergebnisse: Die für die sphärische Aberration der Kornea korrigierte multifokale Tecnis-IOL ergibt zwei deutlich definierte Brennpunkte, eine gute US Air Force – Targetprojektion in beiden Brennebenen sowie MTF-Werte, die unabhängig sind von der Pupillenweite. IOLs ohne Korrektur für die sphärische Aberration der Kornea zeigen bei Pupillenweiten von über 3mm eine abnehmende optische Qualität.

Schlussfolgerungen: Die optische Qualität der multifokalen Tecnis-IOL ist bei allen Pupillenweiten stabil. Bei IOLs ohne Korrektur für korneale sphärische Aberrationen hängt die optische Qualität von der Pupillenweite ab.