Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863934
Multifokale IOL der letzten Generation – Vergleich Array2 mit AcriTwin 527D/523D
Multifokale Intraokularlinsen (MIOL) bieten für bestimmte Patienten eine beträchtliche postoperative Steigerung der Lebensqualität. Der Vergleich unterschiedlicher Systeme (diffraktiv/refraktiv) wird vor allem auf die Sehschärfe in intermediären Distanzen gerichtet.
2 Gruppen von je 10 Patienten bekamen prospektiv binokular MIOLs implantiert. Postoperativ erfolgte der Vergleich bezüglich Sehschärfe in Lesedistanz, 60 und 100cm, und Ferne, Kontrastsehen, optische Nebeneffekte sowie subjektive Zufriedenheit und Brillenunabhängigkeit.
Die unkorrigierte Sehschärfe für Ferne und Nähe war nach beiden MIOLs zufriedenstellend.
Refraktive MIOLs boten in intermediären Distanzen geringe Vorteile.
Diffraktive MIOLs zeigten weniger optische Nebeneffekte.
Das postoperative Kontrastsehen war nach beiden MIOLs ohne signifikante Unterschiede.
Die subjektive Zufriedenheit war nach beiden MIOLs sehr hoch.
Durch die Entscheidung für ein bestimmtes System der MIOLs kann auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten besser eingegangen werden.