Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - KV109
DOI: 10.1055/s-2005-863923

Muss die Biometrie beim Wechsel von der Rayner Centerflex-IOL zur Rayner-C-Flex angepasst werden?

NV Zaki 1, S Mennel 1, W Sekundo 1
  • 1Marburg

Ziel dieser prospektiven Studie war es zu untersuchen, ob die optimierte A-Konstante der Centerflex (Lodzik et al) für die C-Flex übernommem werden kann.

Die C-Flex-IOL wurde von zwei Operateuren (S.M. und W.S.) in 60 Augen von 60 Patienten implantiert. Für die Berechnung der C-Flex wurde der IOL-Master mit der optimierten A-Konstante der Centerflex synonym verwendet.

Die Refraktion und der bestkorrigierte Visus wurde 4 bis 6 Monate postoperativ ermittelt und so die A-Konstante für die C-Flex optimiert.

Hierbei ergaben sich folgende Zahlen:

Centerflex

C-Flex

SRK T (A):

118.3

119.16

SRK II (A)

118.6

119.4

Haigis (a0)

1.273

1.581

Hoffer Q (pACD)

4.96

5.762

Holladay (SF)

1.22

1.925

Die unterschiedliche Geometrie der Linsen führt zu signifikanten Unterschieden in der Biometrie. Die von uns optimierte A-Konstante für die C-Flex ergibt für die SRK T-Formel 119.2.