Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - Poster101
DOI: 10.1055/s-2005-863915

CENA – Customized endonasal anxiolysis

W Lange 1, H Reuter 1
  • 1Prien am Chiemsee

Hintergrund: Je weniger intensiv das gewählte Anästhesieverfahren für eine Kataraktoperation ist, desto eher stellt sich die Frage einer zusätzlichen Anxiolyse (nicht Sedierung!)

Patienten und Methode: Bei 500 konsekutiven Kataraktoperationen unter Tropfanästhesie (gleicher Operateur) wurde die Rate der Patienten, die eine Anxiolyse wünschten bzw. bei denen der Operateur dies empfohlen hatte evaluiert. Erfasst wurden die Wirksamkeit des Verfahrens sowie unerwünschte Nebenwirkungen.

Zur Anwendung kamen – bedarfsadaptiert – Dosierungen von 1,0–5,0mg Midazolam endonasal.

Ergebnisse: Erfasst wurden 147 Anwendungen (entspr. ca. 30%) Kein Eingriff musste wegen einer Panikattacke abgebrochen werden. Ein claustrophobischer Anfall konnte mit 5mg Midazolam durchbrochen werden. Unerwünschte Effekte auf die Vitalfunktionen wurden – außer einer Schlafinduktion in drei Fällen – nicht beobachtet.

Schlussfolgerungen: Die endonasale Sprühapplikation von Midazolam in niedriger, individuell angepaßter Dosierung kann zur Anxiolyse bei Kataraktoperationen empfohlen werden, wenn der Anwender mit dem Medikament vertraut ist und die intraoperative Überwachung – sowie die postoperative Begleitung gesichert sind.