Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222 - Poster96
DOI: 10.1055/s-2005-863911

Intraokularlinsenberechnung mit dem Okulix-Programm

TM Rabsilber 1, IJ Limberger 1, AJ Reuland 1, JT Schweipert 1, MP Holzer 1, GU Auffarth 1
  • 1Heidelberg

Hintergrund: Untersucht wird das IOL-Berechnungsprogramm OKULIX im Vergleich zu den Standardformeln (z.B. Hollady, Haigis) im Rahmen der präoperativen Intraokularlinsenberechnung.

Patienten und Methode: Bei 30 Patienten, die sich mit einer Katarakt in unserer Klinik vorstellten, wurde präoperativ die Intraokularlinse mittels IOLMaster Biometrie sowie Standardformeln (wie z.B. Holladay, Haigis) berechnet und mit einem neuen Berechnungsprogramm (Okulix) verglichen. Hierfür wurden Keratometriedaten einer C-Scan (Technomed) Untersuchung in das Programm importiert Die Augenlänge wurde mit dem IOLMaster berechnet und manuell eingegeben. Postoperativ wurde dann die Genauigkeit der Linsenberechnung durch den Vergleich Zielrefraktion und Endrefraktion evaluiert.

Ergebnisse: Detaillierte Ergebnisse werden vorgestellt.

Schlussfolgerungen: In einer vorangegangen Studie konnte gezeigt werden, dass das OKULIX Programm geeignet ist, die Linsenstärke nach vorangegangener Excimer Laser Chirurgie verlässlich zu berechnen. Von Interesse ist nun, ob auch bei Kataraktpatienten mit normalen Keratometriewerten vergleichbar gute postoperative Ergebnisse erzielt werden können.