Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863904
Akkommodation – Pseudoakkommodation und Tiefenschärfe
Der Visus und die Defokussierungskurven wurden bei 10–14 Patienten in Abhängigkeit des Pupillendurchmessers ermittelt. Es wurden sphärische Plus- und Minuslinsen in 0,5 Dioptrienstufen von –5D bis +5D vorgesetzt und jeweils der monokulare Visus bestimmt. Es wurden bei phaken Patienten (Durchschnittsalter: 30 und 50 Jahre) Wellenfrontmessungen durchgeführt um den Einfluss der sphärischen Aberration bei der Akkommodation zu zeigen. Bei Patienten mit einer Tecnis Z9000 sollte gezeigt werden, ob durch die Eliminierung der sphärischen Aberration ein Tiefenschärfenverlust entsteht im Vergleich zu Patienten mit einer konventionellen IOl (CeeOnEdge und SI40). Desweiteren wurde die Tiefenschärfe mit Multifokalinsen (Tecnis ZM001 und Array SA40 N) und der Humanoptics 1CU gemessen. Messungen zum medikamentös simulierten Akkommodationsvorgang mit der 1CU wurden mit dem IOL-Master zur VK-Tiefenmessung herangezogen.