Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863902
Klinische und experimentelle Einsatzmöglichkeiten des Zeiss-AC-Master
Die Teilkohärenz-Laserinterferometrie ermöglicht eine hochpräzise Non-Kontakt-Biometrie von Teilstrecken des Auges. Die Vorteile des Verfahrens liegen in der berührungsfreien Bestimmung biometrischer Parameter exakt entlang der optischen Achse. Mit dem AC-Master (Zeiss) steht ein Instrument zur biometrischen Analyse des vorderen Augenabschnittes (Hornhaut, Vorderkammer, Linse) für den klinischen Einsatz zur Verfügung. Voraussetzungen sind eine gute Patientencompliance und ein hoher Erfahrungsgrad des Untersuchers. Es wird die Anwendung der Methode an einer Reihe von klinischen und experimentellen Fragestellungen hinsichtlich der Evaluierung so genannter akkommodativer Linsen und des Verständnisses von Akkommodationsmechanismen präsentiert.