Hintergrund: Untersucht wurden die Ergebnisse nach Re-Lasik unter ORK-geführter Ablation.
Material und Methoden: Wir führten im Zeitraum von 05/03 bis 06/04 an 8 Augen (bei 7 Patienten eine Re-Lasik
mit dem ESIRIS Excimer-Laser unter Anwendung der ORK-Software durch. Das präoperative
mittlere sphärische Äquivalent betrug –1,44 D (–1,88 D bis –1,0 D), der mittlere präoperative
Astigmatismus –0,44 D (–1,28 D bis –0 D). Alle nach einem standardisierten Ablauf
erfolgten Behandlungen konnten erfolgreich abgeschlossen werden.
Ergebnisse: Das postoperative mittlere spährische Äquivalent zum Zeitpunkt des letzten Follow-up
betrug –0,05 D (–0,5 D bis 0,62) für den mittleren postoperativen Astigmatismus –0,47
(–2,25 D bis 0 D). Die Betrachtet man die Sicherheit, so bestand zur 1-Monats-Kontrolle
in 88% ein unveränderter Visus, in 12% ein Zeilenverlust um eine Zeile. In der Stabilität
zeigt sich bei den Patienten mit längerem Follow-up (9-Monats-Ergebnisse) kein Anhalt
für eine einsetzende Regression. Alle Augen hatten unkorrigiert einen postoperativen
≥ 20/30, wobei jedoch nur 38% der Augen eine Sehschärfe von ≥ 20/20 erreichten.
Zusammenfassung: Die Verwendung der ORK-Software ist ein probates Mittel der modernen refraktiven
Hornhautchirurgie insbesondere als therapeutische Option bei Re-Eingriffen. Wir fanden,
bei guter sphärischer Korrektur, in einem Teil unserer Patienten einen verbliebenen
Restastigmatismus.