Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2005-863890
Der IOL-Master als Entscheidungshilfe bei der Wahl der Ringgröße beim Amadeus-Keratom
Das Amadeus gehört gegenwärtig zu den sichersten und zuverlässigsten Keratomen. Es bietet für den LASIK-Schnitt in Abhängigkeit von der Hornhautbrechkraft drei verschiedene Ringgrößen an: 8,5mm, 9,0mm und 9,5mm. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Hornhautbrechkraft nicht ausreicht, um die richtige Ringgröße für den LASIK-Schnitt zu finden. In einigen Fällen war der gewählte Ring zu groß, und es kam zu Blutungen aus dem Hornhautrandschlingennetz. Der Hornhautdurchmesser, der nicht unbedingt mit der Hornhautbrechkraft korreliert, muss hierbei mit in Betracht gezogen werden.
Für die Ermittlung des Hornhautdurchmessers eignet sich die WTW-Messung mit dem IOL-Master. Wir haben anhand von 100 Augen eine Tabelle erstellt, aus der mit der WTW-Messung und der Hornhautbrechkraft die Ringgröße zuverlässig bereits präoperativ bestimmt werden kann. Aus diesem Grund gehört die IOL-Master-Untersuchung mit der WTW-Messung standardmäßig zu unserer refraktiven Voruntersuchung.
Diese Ergebnisse werden präsentiert.