Literatur
- 1 Gould G, Pyle W L. Anomalies and curiosities of medicine. London, Philadelphia;
1897: 229
- 2 Kleine-Natrop H E. Das heilkundige Dresden. Dresden, Leipzig; Theodor Steinkopff
1964: 66
- 3
Scholz A, Roder H.
Die Virgo barbata Dresdensis und weitere Beispiele der Hirsutismusdarstellung in der
bildenden Kunst.
Derm Monatsschr.
1973;
159
673-684
- 4 Michaelis J G. Actis physico-medicis Academiae Caesareae Leopoldino-Carolinae naturae
curiosorum. Norimb. 1733, obs. 127. 387
- 5 Friedel E. Umbständliche Nachricht von der verstorbenen bärtichten Jungfrau. Verhandlungen
der Berliner Gesellschaft für Antropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Berlin; 1877:
239-241
- 6 Eilenburg C h. Kurzer Entwurf der königlichen Naturalienkammer zu Dresden. Dresden,
Leipzig; Walther'sche Hofbuchhandlung 1755
- 7 Choulant J L. In: Hilscher PG. Der Sammler für Geschichte und Althertum, Kunst und
Natur im Elbthale. Bd. 1. Dresden; Grimmersche Buchhandlung 1837: 87
- 8
Horst H.
La femme à barbe.
Aesculape Paris.
1956;
39
61-64
- 9 Sués-Ducommun M. Souvenirs de vieux types generoises 1800 - 1902. Genf; 1904: 39
- 10 Reumieux C. Joyensetés generoises. Genf; 1898: 38-39
- 11
Schütt E, Jadassohn W.
St. Kümmernis und ihr Bart.
Hautarzt.
1967;
18
185-186
- 12 Sachs H, Badstübner E, Neumann H. Christliche Ikonographie in Stichworten. Leipzig;
Koehler & Amelang 1973: 227-228
Prof. Dr. med. Albrecht Scholz
Institut für Geschichte der Medizin, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der Technischen
Universität Dresden
Fetscherstraße 74 · 01307 Dresden ·
eMail: scholz@imib.med.tu-dresden.de