physioscience 2005; 1(2): 67-71
DOI: 10.1055/s-2005-858498
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Evidenz der Bewegungstherapie und Manuellen Therapie bei chronischen nichtspezifischen Rückenschmerzen - Darstellung der Europäischen Leitlinien - Teil 2

Evidence of the Efficacy of Exercise Therapy and Manual Therapy in the Management of Chronic Non-specific Low Back Pain - Presentation of the European GuidelinesJ. Hildebrandt1 , A. F. Mannion1 , J. I. Brox1 , F. Kovacs1 , J. Klaber-Moffett1 , B. Staal1
  • 1Universitätsklinik Göttingen, Zentrum Anästhesie, Rettungs- und Intensivmedizin
Further Information

Publication History

eingereicht: 21.03.2005

angenommen: 20.04.2005

Publication Date:
08 August 2005 (online)

Preview

Manuelle Therapie (Manipulation/Mobilisation)[1]

Definition

Die Manipulation der Wirbelsäule ist als auf ein Gelenk gerichteter Impuls mit hoher Geschwindigkeit definiert, der mit einer Gelenkbewegung außerhalb seiner natürlichen Grenzen verbunden ist.

Mobilisation der Wirbelsäule bedeutet passive Bewegung von Gelenken mit geringer Geschwindigkeit innerhalb der natürlichen Bewegungsgrenzen oder am natürlichen Bewegungslimit [12] [33]. Die meisten Untersuchungen unterscheiden nicht eindeutig zwischen diesen beiden Formen der manuellen Therapie, weil beide Behandlungen in der klinischen Praxis oft kombiniert werden [24]. Insofern sind isolierte Aussagen zur Evidenz kaum möglich (Diskussion: [16]).

Literatur

1 Dieses Kapitel wurde primär von A. F. Mannion, J. I. Brox, J. Klaber-Moffett, F. Kovacs und B. Staal geschrieben.

Prof. Dr. med. Jan Hildebrandt

Schwerpunkt Algesiologie

Zentrum Anästhesie, Rettungs- und Intensivmedizin

Universitätsklinik Göttingen

Robert-Koch-Str. 40

D-37075 Göttingen

Email: jhildebr@med.-uni-goettingen.de