Klin Monbl Augenheilkd 2005; 222(9): 689-703
DOI: 10.1055/s-2005-858455
Übersicht

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Empfehlungen zu Diagnostik und Therapie beim Schleimhautpemphigoid[*] am Auge

Diagnostic and Therapeutic Recommendations for Mucous Membrane Pemphigoid of the EyeA. Heiligenhaus1, [**] , G. Bonsmann2 , C. Heinz1 , S. Schneider2 , M. Zierhut3, [**] , W. Behrens-Baumann4, [**]
  • 1Augenabteilung am St. Franziskus Hospital, Münster
  • 2Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
  • 3Universitäts-Augenklinik, Tübingen
  • 4Universitäts-Augenklinik, Magdeburg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 16.3.2005

Angenommen: 30.5.2005

Publikationsdatum:
20. September 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Das Schleimhautpemphigoid (MMP) wird häufig von einer chronischen vernarbenden Bindehautentzündung begleitet, die zur Erblindung führen kann. Ziel der vorliegenden Arbeit ist, den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand zu Diagnostik und Therapie beim Schleimhautpemphigoid am Auge zu erarbeiten. Die bis Dezember 2004 publizierten Studien wurden systematisch hinsichtlich ihres Evidenz-Grades analysiert. Daraus wurden Empfehlungen für die Betreuung der Patienten abgeleitet.

Abstract

Mucous membrane pemphigoid (MMP) is often accompanied with a chronic cicatrizing conjunctivitis that may eventually lead to loss of vision. The study is intended to investigate the current scientific knowledge on the diagnosis of and therapy for MMP involving the eye. Previous studies published before December 2004 have been systematically reviewed for their level of evidence. Consequently, recommendations for patient management are provided.

1 Aktuelle Krankheitsbezeichnung: Schleimhautpemphigoid, Mucous Membrane Pemphigoid (MMP). Frühere Bezeichnungen: okuläres vernarbendes Pemphigoid, benignes Schleimhautpemphigoid, Pemphigus conjunctivae, essenzielle Bindehautschrumpfung.

Literatur

1 Aktuelle Krankheitsbezeichnung: Schleimhautpemphigoid, Mucous Membrane Pemphigoid (MMP). Frühere Bezeichnungen: okuläres vernarbendes Pemphigoid, benignes Schleimhautpemphigoid, Pemphigus conjunctivae, essenzielle Bindehautschrumpfung.

2 Mitglieder der Arbeitsgruppe Immunologie und Infektiologie der Sektion Kornea der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft

Prof. Dr. med. Arnd Heiligenhaus

Augenabteilung am St. Franziskus Hospital

Hohenzollernring 74

48145 Münster

Telefon: ++ 49/2 51/93 30 80

Fax: ++ 49/2 51/9 33 08 19

eMail: arnd.heiligenhaus@uveitis-zentrum.de