ZFA (Stuttgart) 2005; 81(1): 13-17
DOI: 10.1055/s-2005-836288
Ausbildung

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Allgemeinmedizin in Dresden - Ein Situationsbericht

Family Medicine in Dresden - A Situation ReportA. Bergmann1
  • 1Lehrbereich Allgemeinmedizin, Medizinische Klinik III, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 January 2005 (online)

Zusammenfassung

Die Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus als Reformfakultät des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft und der Harvard Medical International Associated Institution startete das Reform-Curriculum (DIPOL®-Curriculum: Dresdner Integratives Patienten-, Praxis- und Problem-orientiertes Lernen) mit einem Pilotprojekt 1998. Im Wintersemester 2003/2004 sind nun alle 6 Studienjahre in das Curriculum integriert und gemäß der neuen Approbationsordnung umgesetzt. Das Reformcurriculum ist ein Hybridcurriculum, das aus traditionellen (Vorlesungen, Praktika, Seminare) und neuen Elementen des problem-orientierten Lernens (Tutorien, Fallseminare, Unterricht am Krankenbett) besteht und einer ständigen externen Evaluation unterliegt. Das DIPOL®-Reformcurriculum und die neue Approbationsordnung bieten dem Fach Allgemeinmedizin Möglichkeiten und Chancen, vom ersten bis zum letzten Studienjahr in der Lehre präsent zu sein. Berichtet wird im Folgenden über die Entwicklung im Fach Allgemeinmedizin über einen Zeitraum von nun mehr 3 Jahren.

Abstract

Already in 1998 the Faculty of Medicine of the TU Dresden decided to reform the traditional curriculum. It is a hybrid curriculum created in close co-operation with the Harvard Medical School retaining traditional elements as lectures and new elements as PBL-tutorials, bed-side-teaching. General Practice is involved since 2001 in this reform and its further development is reported in this paper.

Literatur

  • 1 Bergmann A, Einsle F. Neue Wege in der Ausbildung im Fach Allgemeinmedizin.  Ärztebl Sachsen. 2003;  2 55-59
  • 2 Bergmann A. Allgemeinmedizin - Herausforderung und Chance nach der neuen Approbationsordnung.  Ärztebl Sachsen. 2004;  1 11-13
  • 3 Dieter P. DIPOL® - eine moderne, zeitgerechte Medizinerausbildung in Dresden.  Ärztebl Sachsen. 2004;  3 9-93
  • 4 Lautenschläger K, Müller M, Meurer M. Problemorientiertes Lernen im praktischen Jahr - „klinisches Denken und Verstehen”.  Ärztebl Sachsen. 2004;  4 151-155
  • 5 Köllner V, Gahn G, Kallert T. et al . Teaching of psychosomatic medicine and psychotherapy as an element of the Dresden DIPOL-Curriculum - the PBL-course “nervous system” and psyche.  Psychother Psychosom Med Psychol. 2003;  53 47-55
  • 6 McGrew M C, Skipper B, Palley T, Kaufman A. Student and faculty perceptions of problem-based learning on a family medicine clerkship.  Fam Med. 1999;  31 171-176
  • 7 Ravens U, Dobrev D. Wie sollte der zukünftige Medizinstudent ausgebildet sein?.  Ärztebl Sachsen. 2004;  4 149-151
  • 8 Zürich V, Morgner-Miehlke A, Deussen A. Das DIPOL®-Curriculum der Studienjahre 1 und 2.  Ärztebl Sachsen. 2004;  4 135-137

Dr. med. Antje Bergmann

Lehrbereich Allgemeinmedizin · Medizinische Klinik III · Universitätsklinikum Carl Gustav Carus der TU Dresden

Fetscherstraße 74

01307 Dresden

Phone: 03 51/4 58/22 05 oder -36 87

Fax: 03 51/4 58/43 03

Email: Dr.A.bergmann@t-online.de

    >