Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-836003
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Bezug: Mitteilung der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft „Suizide und Suizidversuche unter Buproprion” Deutsches Ärzteblatt 2004; 30: 1719 - Zum Stellenwert von Buproprion in der Depressionsbehandlung
Publication History
Publication Date:
05 November 2004 (online)

Zusammenfassung
Im Juli 2004 erschien im Deutschen Ärzteblatt eine Mitteilung der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AKdÄ)„Suizide und Suizidversuche unter Buproprion”. Darin wurde anhand zweier Fälle auf Suizide und Suizidversuche, sowie auf affektive Verstimmungen während einer Raucherentwöhnungstherapie mit Buproprion (Zyban®) hingewiesen. Da Buproprion einen hohen Stellenwert in der antidepressiven Therapie bipolarer Patienten mit Rapid cycling hat, führte dies zu einer Verunsicherung von Patienten und Therapeuten.
Literatur
- 1 Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. . Suizide und Suizidversuche unter Buproprion. Deutsches Ärzteblatt. 2004; 30 1719
- 2 Golden RN, Dawkins K, Nicholas L, Bebchuk JM. Trazodone, Nefazodone, Buproprion, and Mirtazapine. In: Schatzberg AF, Nemeroff CB (Hrsg.). Textbook of Psychopharmacology. second edition. Washington D.C., American Psychiatric Press 1998: 251-269
- 3 Hughes JR, Stead LF, Lancaster T. Antidepressants for smoking cessation. Cochrane Database of Systematic Reviews. 2003; 2 1719
- 4 Peck AW, Ster WC, Watkinson C. Inzidence of seizures during treatment with tricyclic antidepressant drugs and buproprion. J Clin Psychiatry. 1983; 44 197-201
- 5 Post RM, Frye MA, Denicoff KD, Speer AM, Weiss SRB, Leverich GS. Preliminary algorithms for treatment-resistant bipolar depression. In: Amsterdam JD, Hornig M, Nierenberg AA (Hrsg.). Treatment resistent mood disorders. Cambridge , Cambridge University Press 2001: 350-404
- 6 Sachs GS, Laffer B, Stoll AL. et al. . A double-blind trial of buproprion versus desimipramine for bipolar depression. J Clin Psychiatry. 1994; 55 391-393
Korrespondenzadresse:
Dr. Jens M. Langosch
Oberarzt der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychosomatik
Abt. Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstraße 5
79104 Freiburg i. Br.
Email: jens_langosch@psyallg.ukl.uni-freiburg.de