Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000124.xml
Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2004; 30(7/08): A 346
DOI: 10.1055/s-2004-834393
DOI: 10.1055/s-2004-834393
Blickpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
GIPPS-Studie - Ergänzende Dekubitus-Prophylaxe mit Hautpflegemittel
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 October 2004 (online)
Risikofaktor eins beim Dekubitus ist die Immobilität. Bedingt durch Unfälle oder Verletzungen kann sie zwar Menschen jeden Alters betreffen, meist ist der Verlust der Beweglichkeit jedoch ein Problem betagter Menschen. Weitere Faktoren - beispielsweise periphere Durchblutungsstörungen, demenzielle Syndrome, Depression oder Inkontinenz - können das Risiko eines Druckgeschwürs noch zusätzlich erhöhen. Da die menschliche Haut mit zunehmendem Alter dünner und weniger widerstandsfähig wird, kann die Wundheilung auch durch Begleiterkrankungen, Infektionen, mangelhafte Ernährung oder eine Exsikkose verzögert werden.