Aktuelle Urol 2004; 35(5): 387-388
DOI: 10.1055/s-2004-834366
Fragen für den Facharzt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frage 1 - Prostatektomie

Further Information

Publication History

Publication Date:
22 September 2004 (online)

Frage 1 - Prostatektomie

Bitte beurteilen Sie folgende Antworten auf ihre Richtigkeit:

1. Ein kontinuierliches Saugdrainagesystem ist einem passivem Drainagesystem überlegen und reduziert postoperative Komplikationen (Lymphozelenbildung etc.).

2. Rigide aktive Saugdrainagesysteme (1 atü) aus PVC bestehend sind aktiven weichen Saugdrainagesystemen (Silikon, geringerer Sog) überlegen.

3. Nach eine RRP sollten zwei Drainagen in den Unterbauch platziert werden, um die Bildung von Urinomen, Hämatomen bzw. Lymphozelen zu vermeiden.

4. Drainagen, die während einer RRP gelegt wurden, sollten frühestens am 3. postoperativen Tag entfernt werden bzw. wenn die jeweilige Fördermenge 200 ml/24 h unterschreitet.

5. Das Auftreten von Lymphozelen nach radikalen retropubischen Prostatekomien und Prostataadenomektomie (nach Millin) und der Einsatz von aktiven Saugdrainagen ist ungefähr gleich.

Antworten:

A) Alle Antworten sind richtig

B) Antwort 1 und 2 sind richtig

C) Antwort 1, 2 und 3 sind richtig

D) Antwort 1, 3 und 5 sind richtig

E) Alle Antworten sind falsch

Literatur