Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-832505
Wertigkeit der Sentinel-Lymphknoten (SLN) Dissektion bei Patienten mit malignen Melanomen mit Tumordicken unter 1,5mm
Zur frühzeitigen Entdeckung von klinisch okkulten Metastasen maligner Melanome wird die SLN-Dissektion in den Leitlinien zur operativen Therapie im klinischen Stadium I und II empfohlen. Uneinheitlich ist, ab welcher Tumordicke des Primärtumors eine SLN-Dissektion erfolgen soll. Im Zeitraum von 09/1996 bis 04/2004 wurde bei 715 Patienten mit malignen Melanomen eine SLN Dissektion durchgeführt, in die Auswertung konnten 682 Patienten aufgenommen werden. Die mittlere Tumordicke betrug 2,12, mm, bei 24,6% der Patienten wies der SLN eine Metastase beziehungsweise eine Mikrometastase des bekannten Melanoms auf. Von diesen 682 Patienten hatten 323 Patienten Melanome einer Tumordicke <1,50mm. Bei 40 Patienten mit einer Tumordicke <0,75mm war eine metastatische Absiedlung des Melanoms nachweisbar (2,5%). Bei 77 Patienten mit einer Tumordicke >0,75 und <1,00mm waren bei fünf SLN Metastasen des Melanoms nachweisbar (6,5%). Bei 206 Patienten mit einer Tumordicke >1,00 und <1,50mm fanden sich bei 40 SLN Metastasen des Melanoms (19,4%). 120 Patienten mit Tumordicken <1,50mm hatten eine mehr als 3 jährige Nachbeobachtungszeit. Aus dem Register des Tumorzentrums München wurde für diese Patienten ein geeigneter Matchpartner ohne SLN Dissektion identifiziert. Bei keinem der 12 Patienten mit einer Tumordicke <0,75mm und bei 1 (5,3%) von 19 Patienten mit einer Tumordicke >0,75 und <1,00mm wurde ein positiver SLN nachgewiesen. In diesen beiden Gruppen fanden sich keine Unterschiede im Vergleich zum Matchpartner bezüglich der Zeit bis zum ersten Rezidiv und bezüglich des Gesamtüberlebens. In der Gruppe der 89 Patienten mit einer Tumordicke >1,00 und <1,50mm fand sich bei 22 (24,7%) ein positiver SLN. Auch in dieser Gruppe zeigten sich keine Unterschiede im Vergleich zum Matchpartner bezüglich der Zeit bis zum ersten Rezidiv und bezüglich des Gesamtüberlebens. Jedoch waren bei den 22 SLN positiven Patienten nach 60 Monaten 65%, bei den SLN negativen Patienten 95% ohne Progression. Somit ist mithilfe der SLN Dissektion eine frühzeitige Identifizierung von Patienten mit ungünstiger Prognose mit malignen Melanomen ab einer Tumordicke von 1mm möglich. Ohne SLN Dissektion wären etwa 24,7% der Patienten mit Tumordicke >1,00 und <1,50mm mit klinisch okkulten Metastasen und schlechterer Prognose unentdeckt geblieben. Die SLN Dissektion bei Patienten mit Tumordicken unter 1mm ist nach unseren Daten ohne prognostische Bedeutung. Aus diesem Grunde ist eine routinemäßige SLN Dissektion außerhalb von Studien für Patienten mit malignen Melanomen mit Tumordicken unter 1mm nicht sinnvoll. Die SLN Dissektion ist ab einer Tumordicke von >1,00mm indiziert.