Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-829604
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Denken Sie an Redefreiheit, nicht an Freibier!
OpensourcePublication History
Publication Date:
21 June 2004 (online)

Zusammenfassung
„Denken Sie an Redefreiheit, nicht an Freibier!” ('Think free speech, not free beer'), so einer der schillerndsten Vertreter der Opensource-Bewegung, Richard Stallman, Gründer der Free Software Foundation (FSF) zu den Grundgedanken hinter Opensource. Also entweder Software, deren Quelltext frei erhältlich ist („quelloffen”) oder Software, die frei zur Verfügung steht („offene Quelle”) [1]. Vielen - nicht Opensource-Bewegten - stellt sich die Frage, wie und womit die Entwickler freier Software eigentlich Geld verdienen, wenn nicht mit dem Verkauf (Lizenz-Vergabe) ihrer Produkte.
Literatur
-
1
NN: Open Source. .
Wikipedia - Die freie Enzyklopädie, 2004. de.wikipedia.org/wiki/.
Opensource (Wikipedia ist eine „Opensource”-Wissendatenbank).
- 2 Kofler M. Linux - Installation, Konfiguration, Anwendung. 7. Auflage. Addison-Wesley, München. 2004. ISBN 3827321581 (inkl. DVD mit SUSE Linux v9.x; www kofler.cc/linux.html)..
Anschrift des Verfassers
Rainer H. Bubenzer
Medizin- und Wissenschaftsjournalist (DJV, KdM) multi MED vision
Borselstraße 9, 22765 Hamburg
Fax: 040/41912877
Email: Rainer@Bubenzer.com