Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2004; 30(3): 164-165
DOI: 10.1055/s-2004-824807
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Olanzapin von der Akut- bis zur Langzeittherapie

Damit das Leben weitergehtUlla Satzger-Harsch1
  • 1Stuttgart
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 April 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Olanzapin steht seit 15. März 2004 auch als intramuskuläre Darreichungsform für die Akuttherapie zur Verfügung. Durch die neue intramuskuläre Applikationsmöglichkeit lassen sich die Vorteile dieses modernen Neuroleptikums nun noch besser auch in der unmittelbaren Akutphase der Schizophrenie bzw. der manischen Episoden nutzen. Olanzapin i.m.1 zeichnet sich durch eine schnelle Symptomkontrolle sowie eine gute Verträglichkeit aus. Für die orale Therapie bietet Olanzapin in Form der sich rasch auflösenden Schmelztablette VeloTab™ eine Compliance-fördernde Therapieoption, sowohl für den Akutbereich als auch - nach erfolgreicher Akuttherapie - für die Langzeittherapie.

Literatur

  • 1 Breier. et al. . A Double-Blind, Placebo-Controlled Dose-Response Comparison of Intramuscular Olanzapine and Haloperidol in the Treatment of Acute Agitation in Schizophrenia.  Arch Gen Psychiatry. 2002;  59 441-448
  • 2 Fachinformation Zyprexa® 10 mg Pulver. 
  • 3 Wright. et al. . A Comparison of the Efficacy and Safety of Olanzapine Versus Haloperidol During Transition from Intramuscular to Oral Therapy.  Clinical Therapeutics. 2003;  25 1420-1428
  • 4 Wright. et al. . Double-Blind, Placebo-Controlled Comparison of Intramuscular Olanzapine and Intramuscular Haloperidol in the Treatment of Acute Agitation in Schizophrenia.  Am J Psychiatry. 2001;  158 1149-1151

1 Zyprexa® i.m., Lilly

Ulla Satzger-Harsch

Stuttgart