Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin) 2004; 30(3): 142-145
DOI: 10.1055/s-2004-824803
Aktuelles Wissen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Intoxikation durch retardiertes Verapamil

Schwere Verlaufsform viele Stunden nach ApplikationI.-C. Josek1 , R. L. R. Jirsch1
  • 1Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, Klinikum Fulda (Direktor: Prof. Dr. med. Reiner Dölp)
Further Information

Publication History

Publication Date:
07 July 2005 (online)

Preview

Zusammenfassung

Intoxikationen mit Kalziumantagonisten werden selten, aber dann durch Verapamil verursacht. Im Vordergrund stehen dabei kardiovaskuläre Symptome. Zusätzlich kann es aber auch zu zentralnervösen, gastrointestinalen und metabolischen Veränderungen kommen. Die überwiegende Zahl der Patienten mit Verapamil-Intoxikation wird bereits wenige Stunden nach Ingestion symptomatisch und bedarf einer intensivmedizinischen Behandlung.

Wir berichten über einen jungen Patienten, der erst 17 Stunden nach Einnahme von 6 g Verapamil in retardierter Form ernsthafte kardiovaskuläre Symptome zeigte. Eine Medikamenteneinnahme wurde zunächst verneint, wodurch sich die Diagnosestellung verzögerte. Die symptomatische Therapie wurde in erster Linie mit Dobutamin und Noradrenalin für einen Zeitraum von 59 Stunden nach Ingestion fortgeführt.

Summary

Verapamil accounts for a significant proportion of reported calcium antagonist intoxications. The leading symptom is cardiovascular compromise. Additional effects include central nervous, gastrointestinal and metabolic disturbances. Most patients become symptomatic within hours after ingestion and require intensive medical treatment.

We report the case of a young man who developed cardiovascular compromise 17 hours after ingestion of 6 grams of slow release Verapamil. Initially, the patient denied taking any medication which caused a delay in the correct diagnosis. Treatment consisted of supportive measures for 59 hours including cardiovascular support using dobutamine and noradrenaline.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Dr. med. Inés-Christin Josek
Dr. med. Rainald Lothar Robert JirschDEAA

Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin

Klinikum Fulda

Pacelliallee 4

36043 Fulda

Fax: 0661/84-6043