RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2004-820805
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
FineReader Professional - Optische Zeichenerkennung mit dem Computer
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. März 2004 (online)

Zusammenfassung
Lesen ist eine grundlegende Kulturtechnik, die nach zumeist langwierigen Lernvorgängen und aufwändigem Training schließlich von vielen Menschen beherrscht wird. Ein Teilaspekt des Lesens, nämlich die Umsetzung analog-visueller Reize (Bilder, Zeichen, Buch- oder Zeitschriften-Seiten) in digitale Informationen (entsprechend neuronaler ZNS-Signalmuster) inklusive Mustererkennung und -zuordnung (Buchstaben, Text) wird heute auch von elaborierter Software beherrscht, zumindest einigermaßen. Hauptzweck: Umsetzung gedruckter Informationen in Büchern, Zeitschriften oder Zeitungen in digital speicherbare und vor allem verarbeitungsfähige Daten.
Anschrift des Verfassers
Rainer H. Bubenzer
multi MED vision
Borselstraße 9
22765 Hamburg
Fax: 040/41 91 28 77
eMail: Rainer@Bubenzer.com