Endoskopie heute 2004; 17 - VI2
DOI: 10.1055/s-2004-820642

Eingewachsene PEG-Halteplatte – was tun?

M Langer 1, G Lux 1
  • 1Medizinische Klinik I– Gastroenterologie und Allgemeine Innere Medizin, Städtisches Klinikum Solingen

Das Buried-bumper-Syndrom ist eine seltene Komplikation nach Anlage einer PEG-Ernährungssonde. Es wird der Fall einer 78-jährigen Patientin mit einer eingewachsenen PEG-Halteplatte und deren endoskopischen Entfernung in mehreren Sitzungen vorgestellt. Die Implantation der PEG war 3 Jahre zuvor wegen mangelnder Nahrungs- und Flüssigkeitszufuhr bei seniler Demenz erforderlich gewesen.

Die stationäre Aufnahme erfolgte jetzt wegen zunehmender Probleme mit der Sondenernährung. Bei der ersten durchgeführten Gastroskopie konnte die in die Mucosa/Submucosa eingewachsene Halteplatte dargestellt werden, die anschließend in mehreren Sitzungen durch Inzision der Mucosa mit needle-knife freigelegt wurde und entfernt wurde (Videosequenz).

Nach Abheilung des Stomas erfolgte die Neuanlage der PEG an anderer Stelle.

Es wird ausführlich die Problematik der pflegerischen Versorgung der PEG-Sonden sowie die verschiedenen Therapieoptionen bei eingewachsener PEG-Halteplatte vorgestellt.