Endoskopie heute 2004; 17 - V5
DOI: 10.1055/s-2004-820590

Zeitaufwand und Effektivität der Chromoendoskopie für die Diagnostik des Barrett-Ösophagus, der einheimischen Sprue, des kolorektalen Karzinoms und der Colitis ulcerosa

R Kiesslich 1, M Enders 1, J Gnändiger 1, K Ronke 1, S Kanzler 1, MF Neurath 1, PR Galle 1
  • 11. Med. Klinik und Poliklink, Johannes Gutenberg Universitätsklinik, Mainz

Einleitung:

Die Chromoendoskopie hat in jüngster Zeit eine Renaissance erfahren. Die intravitalen Färbetechniken können die Diagnose verschiedener Erkrankungen verbessern. Die Akzeptanz der Methode ist jedoch wegen des erhöhten Zeitaufwandes in der Routinediagnostik gemindert. Ziel der aktuellen Studie war es daher den Zeitaufwand der Chromoendoskopie für verschiedene diagnostische Fragestellungen prospektiv zu untersuchen.

Methode:

Folgende Szenarien wurden untersucht:

  • Gezielte intravitale Methylenblaufärbung (0,1–1%) bei Patienten mit V.a. Barrettösophagus Zielkriterium: Detektion des Spezialisierten Epithels

  • Komplette Chromoendoskopie des Bulbus und Pars descendens duodeni mit Indigokarmin (0,4%) Zielkriterium: Detektion fokaler oder kompletter Zottenatrophien

  • Gezielte intravitale Färbung diskreter Schleimhautauffälligkeiten im Kolon mit Indigokarmin (0,4%) Zielkriterium: Detektion flacher Adenome

  • Komplette, ungezielte Chromoendoskopie des gesamten Kolons mit Methylenblau (0,1%) bei Patienten mit lang bestehender Colitis ulcerosa

Zielkriterium: Detektion intraepithelialer Neoplasien

Als Kontrollgruppe dienten jeweils Patienten, die wegen der gleichen Fragestellung ohne Chromoendoskopie untersucht wurden.

Ergebnisse:

Methode

Untersuchungszeiten (Min.)

Effektivität

n

Konv.

Chromo

Konv.

Chromo

1. Barrett Ösophagus

73

16 # 3,4

22 # 4,3

16/22

(72%)

44/51

(86%)*

2. Sprue

118

12 # 2,1

15 # 1,8

3/64

(4,7%)

1/54

(1,9%)**

3. Kolorektales Adenom

736

21 # 4,3

26 # 5,3

112/309 (36%)

193/426 (45%)*

4. Colitis ulcerosa

165

35 # 9,3

44 # 12,2

10/81

(12%)

32/84

(38%)*

** nicht signifikant *signifikant: Fischers exakter Test p<0,05

Diskussion:

Die Chromoendoskopie verlängert die Untersuchungszeit im Mittel um ein Fünftel. Auf der anderen Seite wird die Effektivität der Diagnostik für Patienten mit sporadischen Adenomen, Barrett Ösophagus und Colitis ulcerosa signifikant verbessert, so dass pro Zeiteinheit mittels Chromoendoskopie mehr relevante Befunde diagnostiziert werden.