Endoskopie heute 2004; 17 - V3
DOI: 10.1055/s-2004-820588

10-Jahres-Überlebensraten nach transanaler endoskopisch mikrochirurgischer Exzision von Rektumkarzinomen

T Borschitz 1, A Heintz 1, T Junginger 1
  • 1Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie, Klinik und Poliklinik für Allgemein- und Abdominalchirurgie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Einleitung: Ziel der Untersuchung war es die Überlebenszahlen nach transanaler endoskopisch mikrochirurgischer Exzision beim Rektumkarzinom über einen 10-Jahres-Zeitraum zu ermitteln, wobei die Ergebnisse der alleinigen lokalen Exzision den Überlebenszahlen nach unmittelbarer Nachoperation gegenübergestellt wurden.

Material und Methoden: Bei 158 Patienten mit Rektumkarzinomen erfolgte die lokale Exzision unter kurativem Gesichtspunkt. In 93% (n=147) der Fälle wurde eine transanale enoskopisch mikrochirurgische (TEM) Tumorresektion durchgeführt, die restlichen Exzisionen erfolgten mit dem Parks-Retraktor. Histologische Kriterien waren neben der TNM-Klassifikation, der Tumordifferenzierungsgrad sowie der Nachweis von Tumoreinbruch in Blut- bzw. Lymphgefäße (low-risk/high-risk Karzinome). Bei postoperativ ungünstigem histologischen Befund erfolgte die unmittelbare Nachoperation.

Ergebnisse: Postoperativ lag bei n=115 Patienten ein pT1, bei n=33 Patienten ein pT2 und bei 10 Patienten ein pT3 Karzinom vor. Eine high-risk Situation bestand bei n=25 (16%) Patienten und R1-Resektionen bei n=9 Patienten. Nachoperationen wurden bei n=38 Patienten durchgeführt. Im Mittel lag die Nachbeobachtung bei 80 Monaten (2–211 Monaten). Hierbei traten nach alleiniger lokaler Exzision im Tumorstadium pT1 11%, beim pT2 31% und beim pT3 Karzinom 60% Lokalrezidive auf. Im Anschluss an eine Nachoperation traten weder beim pT1 noch beim pT2 Karzinom Lokalrezidive auf, beim pT3 Karzinom lag die Rezidivrate bei 33%. Die 10-Jahres-Gesamtüberlebensrate lag in unserem Patientenkollektiv nach alleiniger lokaler Exzision bei 74% und erreichte bei den Nachoperationen 73%. Für das 10-Jahre-rezidivfreie-Überleben liegen die Werte ohne bei 82% und mit Nachoperation bei 90%. Die Ergebnisse für das 10-Jahre-Tumorspezifische-Überleben liegen für die lokale Exzision bei 92% und in Verbindung mit einer Nachoperation bei 88%.

Schlussfolgerung: Die lokale Exzision stellt für das Tumorstadium pT1 alleine, und für pT2 Rektumkarzinome mit Nachoperation, eine adäquate Therapie mit guten Langzeitergebnissen dar.