Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221 - R140
DOI: 10.1055/s-2004-820207

Aktueller Stand der Operation einer Pseudophakieamotio

MH Foerster 1
  • 1Berlin

Netzhautablösungen nach Linsenimplantation mit HKL und intrakapsulärer Implantation treten heute je nach Patientengut in 0,6 bis zu >6% auf. Sie haben mit etwa 1/5 deutlich niedrigere Raten erreicht als mit der ICCE. Nach YAG-Kapsulotomie mit schwellennahen Energien liegen die Raten zwischen 0,04 und 0,4%.

In der Regel wurden sie mit einer äquatorialen Cerclage behandelt, um schwer sichtbare Löcher in der peripheren durch die Glaskörperbasis und den Nachstar verdeckten Netzhaut zu tamponieren und um die Glaskörperbasis zu entlasten. Bei der Linsenimplantationstechnik mit formoptimierten Linsen von mehr als 6mm Durchmesser und durch die Erweiterung der Materialskala von PMMA- über Silikon- zu hydrophoben und hydrophilen Acryllinsen sind die Chancen für eine erfolgreiche Netzhautoperation deutlich verbessert worden, so dass man mit Erfolgsquoten von 80 bis 90% bei der ersten Operation rechnet. Silikonlinsen sollten bei Augen mit Risiken für Netzhautablösungen nicht eingesetzt werden. Dank der besseren Optik und der Darstellung der Netzhautperipherie ergeben sich differenzierte Op-Verfahren von der Plombenoperation über die Cerclage bis hin zur primären Vitrektomie mit Nachstarausschneidung über den pars plana Zugang.

Eine Risikoabschätzung muss insbesondere für jugendliche Augen und für die Myopie erfolgen. Bei Myopien von ≥ 25mm Achsenlänge steigt das Ablatiorisiko um den Faktor 6,5. Für hochmyope Augen sind Sonderbetrachtungen nötig. Alternativ kommen Null- oder Minuslinsen und die Lentektomie mit Vitrektomie zum Einsatz. Bei Glaskörperverlust und Glaskörperinkarzeration steigen die Risiken um den Faktor 5 deutlich insbesondere bei inadäquater Vitrektomietechnik.

Die Clear lens extraction stellt ebenso wie die phake Linsenoperation nach wie vor ein experimentelles Verfahren dar. Die Risiken müssen daher mit dem Patienten befundorientiert ausführlich abgesprochen werden.