Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221 - KV68
DOI: 10.1055/s-2004-820136

Lokalisation der dünnsten Hornhautstelle bei topographischer Pachymetriemessung mit dem Orbscan II-System

IJ Limberger 1, MP Holzer 1, BB Entz 1, AJ Reuland 1, GU Auffarth 1
  • 1Heidelberg

Hintergrund: Ultraschall- und Laserpachymetrie messen nur punktuell die Hornhautdicke. Das Orbscan II-Topographiesystem gibt die Pachymetriedaten der gesamten Hornhautfläche wieder.

Patienten und Methode: An der Universitäts-Augenklinik Heidelberg wurde bei 30 unselektierten Patienten (Alter: 57,9±20,9 Jahre) (60 Augen) eine Pachymetriemessung mit dem Orbscan II Hornhauttopographiegerät durchgeführt.

Ergebnisse: Die mittlere zentrale Hornhautdicke gemessen mit dem Orbscan II-Gerät betrug 572,8±44,9µm, die Hornhautdicke der dünnsten Stelle betrug auf der Topographiekarte im Mittel 547,2±67,6µm. Die Lokalisation der dünnsten Hornhautstellen war bei 48,2% der Augen im temporal unteren Quadranten, bei 23,2% nasal oben, bei 21,4% temporal oben und bei 7,1% nasal unten.

Schlussfolgerungen: Die zentralen Pachymetriedaten können bis zu 5–10% über dem Wert der dünnsten Stelle liegen, was für die Planung eines refraktiven Eingriffs relevant sein könnte. Am häufigsten ist die dünnste Stelle im temporal unteren Quadranten zu finden.