Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221 - KV9
DOI: 10.1055/s-2004-820077

Klinische Ergebnisse mit der Acri.Smart 46S nach Implantation durch eine 1,4mm Inzision

W Wehner 1
  • 1Nürnberg/Erlangen

Hintergrund: Das Ziel der modernen Kataraktchirurgie ist IOL Implantation durch minimale Inzisionen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, ist es wünschenswert Intraokularlinsen bereitzustellen, die durch Inzisionen von nur noch 1,4mm implantiert werden können. Seit ca. 2 Jahren steht die Acri.Smart zur Verfügung, die die Anforderungen an eine Linse für den minimalinvasiven Eingriff (MICS) erfüllt. Unsere klinische Studie soll klären, ob die Acri.Smart die Anforderungen hinsichtlich der optischen Präzision, der Stabilität im Kapselsack, der Biokompatibilität sowie einer niedrigen Nachstarrate erfüllt.

Patienten und Methoden: Von Juni 2002 bis März 2003 wurde eine kontrollierte prospektive Studie mit der Acri.Smart 46S (6mm Optikdurchmesser) durchgeführt. Die natürliche Linse wurde mit einem Phakolasersystem nach Dodick entfernt. Insgesamt 200 Augen wurden bei 120 Patienten implantiert. Die Inzisionsbreite war in allen Fällen 1,4mm. Die Nachbeobachtungszeit beträgt 18 Monate.

Ergebnisse: Die untersuchten Patienten erreichten in 97% der Fälle eine Zielrefraktion von –0,5 D. Es wurde in keinem der Fälle eine Dezentrierung oder Vaulting beobachtet. Ausserdem wurde bisher keine Nachstarbildung innerhalb des Beobachtungszeitraums von 18 Monaten beobachtet.

Schlussfolgerungen: Die Acri.Smart 46S kann auch mit einer 6mm Optik durch minimal kleine Inzisionen von 1,4mm implantiert werden und zeigt gute klinische Resultate.