Z Gastroenterol 2004; 42 - AB_5_192
DOI: 10.1055/s-2004-816217

24 Wochen Therapie mit Pegyliertem Interferon Alfa-2B bei Patienten mit akuter Hepatitis C Infektion

J Wiegand 1, P Buggisch 2, WO Böcher 3, S Zeuzem 4, CM Gelbmann 5, T Berg 6, M Cornberg 1, H Wedemeyer 1, MP Manns 1
  • 1Abt. Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover
  • 2Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Zentrum für Innere Medizin, Medizinische Klinik und Poliklinik I
  • 3I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universität Mainz
  • 4Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Universitätskliniken des Saarlandes
  • 5Medizinische Klinik und Poliklinik I, Universität Regensburg
  • 6Charité Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Medizinische Klinik m.S. Hepatologie und Gastroenterologie

Einleitung: Die Therapie der akuten Hepatitis C mit Interferon alfa-2b über 24 Wochen führt zu einem dauerhaften virologischen Ansprechen in 98% der Fälle. Die Therapie der chronischen Hepatitis C beruht auf pegylierten Interferonen. Es liegen bisher keine Daten zur Effektivität von pegylierten Interferonen bei akuter Hepatitis C vor. Primäres Ziel dieser Studie war die Analyse des virologischen Ansprechens einer 24 wöchigen Therapie der akuten Hepatitis C mit 1,5µg/kg pegyliertem Interferon alfa-2b. Ergebnisse: 76 Patienten (25 weiblich, 51 männlich, Alter 37±13 Jahre) wurden zwischen Februar 2001 und September 2003 in 47 Zentren rekrutiert. Die maximalen GPT-Werte waren bei 49 Patienten (64%) mindestens zehnfach erhöht. 67% (51/76), 3% (3/76), 14% (11/76) bzw. 1% (1/76) der Patienten waren mit dem HCV-Genotyp 1, 2, 3 oder 4 infiziert. Der Genotyp wurde in 14% (11/76) der Fälle nicht ermittelt. Wir berichten die Ergebnisse einer am 01.09.2003 durchgeführten Zwischenanalyse:

Bei einem Patienten trat ein Relapse auf, bei einem anderen Patienten ein Breakthrough. Zwei Patienten wurden nur mit 1,0µg/kg PEG-interferon alfa-2b behandelt, beide Patienten erlitten einen Relapse. Fünf Patienten erschienen nach Therapiestart nicht zu den weiteren Visiten. Bei vier Patienten wurde die Therapie abgebrochen. Bei der GASL 2004 werden Daten über das dauerhafte virologische Ansprechen von 51 Patienten präsentiert werden. Zusammenfassung: Eine nach Protokoll durchgeführte Monotherapie mit 1,5µg/kg PEG-Interferon alfa-2b über 24 Wochen führt bei akuter Hepatitis C zu virologischen Ansprechraten, die mit denen einer 24 wöchigen Monotherapie mit Interferon alfa-2b vergleichbar sind. Die hohe Anzahl von Patienten, die die Studie nicht nach Protokoll beendet haben, verdeutlicht die Wichtigkeit einer engen Patientenführung.