Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2004-816206
Erhöhtes Risiko für Aborte bei Patientinnen mit Autoimmuner Hepatitis und Anti-Ro Autoantikörpern
Einleitung: Das Vorliegen mütterlicher anti-Ro Autoantikörper kann zu fetalen Reizleitungsstörungen bis hin zum AV Block III führen. Die Prävalenz von anti-Ro Antikörpern und das Abortrisiko bei Patientinnen mit autoimmuner Hepatitis ist unbekannt. Methoden: Die Daten von 20 Patientinnen mit Schwangerschaft und AIH (mittleres Alter: 29 Jahre) wurden retrospektiv sowie aus einem Fragebogen ermittelt, der den Patienten zugeschickt wurde. Ergebnisse: 6/14 Patientinnen (28 Schwangerschaften) mit kompletter Serologie wiesen anti-Ro Autoantikörper auf. Bei 6 der 28 Schwangerschaften kam es zu einem anderweitig nicht erklärbaren Abort, wobei 5 dieser 6 Aborte mit anti-Ro Antikörpern assoziiert waren und nur ein Abort ohne den Nachweis von anti-Ro auftrat. Das Risiko für einen Abort bei Vorliegen von anti-Ro Antikörpern war somit deutlich erhöht (OR: 5 (0.5–50) für die jeweilige Schwangerschaft und OR: 14 (0.9–208) für die jeweilige Patientin, einen Abort zu erleiden). Die Abortrate bei insgesamt 37 Schwangerschaften von 20 Patientinnen betrug 24%. Nur zwei dieser Fehlgeburten traten unter der Einnahme von Azathioprin auf, während 10 gesunde Kinder unter der Einnahme von Azathioprin geboren wurden. 27 Kinder entwickelten sich während einer mittleren Beobachtungszeit von fast 6 Jahren völlig normal. Ein Kind entwickelte nach vorzeitigem Blasensprung in der 28. Schwangerschaftswoche eine spastische Tetraparese. Nach Beendigung der Schwangerschaft trat in 22 Fällen ein Schub der AIH ein und in weiteren 6 Fällen während der Schwangerschaft. Damit entwickelten 75% der Patientinnen nach oder während der Schwangerschaft einen Krankheitsschub. Zusammenfassung: Bei Patientinnen mit AIH scheint das Vorliegen von anti-Ro Autoantikörper mit einem deutlich erhöhten Abortrisiko assoziiert zu sein. Dies, sowie die hohe Rate an Krankheitsschüben nach Entbindung, sollte in der Beratung und Betreuung von jungen Patientinnen mit AIH berücksichtigt werden.
Key words
Abort - Autoimmune Hepatitis - Azathioprin - Schwangerschaft