Z Gastroenterol 2004; 42 - AB_5_179
DOI: 10.1055/s-2004-816204

PDGF Signaltransduktionssystem im Rahmen der Leberfibrogenese: Relevanz verschiedener PDGF-Isoformen bei chronischer Hepatitis C Virusinfektion

P Czochra 1, E Meyer 1, F Garcia 1, F Thieringer 1, D Friebe 1, PR Galle 1, AW Lohse 1, S Kanzler 1
  • 1I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universität Mainz

Zytokine der PDGF Familie wirken als starke Mitogene auf hepatische Sternzellen (HSC), die wiederum als zentrale Zellen für die Matrixsynthese verantwortlich sind. Die Relevanz verschiedener Isoformen von PDGF, insbesondere auch der erst kürzlich beschriebenen Isoformen PDGF-C und -D im Verlauf einer chronischen Leberschädigung (Hepatitis C) beim Menschen ist nicht geklärt. Ziel dieser Untersuchung war es mittels quantitativer PCR aus Lebergewebe von Hepatitis C Patienten (n=22) das Muster der PDGF-A, PDGF-B, PDGF-C, PDGF-D und PDGF alpha- Rezeptor mRNA Expression im Vergleich zu gesunden Kontrollen (n=9) zu bestimmen und mit dem Fibrosegrad sowie der entzündlichen Aktivität zu korrelieren. RNA aus Leberbiopsien wurde extrahiert und in cDNA umgesc h rieb en. Mittels Real Time PCR (Lightcycler, Roche, Mannheim) wurden Cp-Werte für beta-Actin als housekeeping Gene und PDGF-A, PDGF-B, PDGF-C, PDGF-D und PDGF alpha- Rezeptor bestimmt. Die relative Expression wurde mit der -DDCp Methode berechnet. Die Expression aller PDGF Isoformen als auch des PDGF alpha- Rezeptors war bei Patienten mit Hepatitis C im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikant erhöht. Die grössten Expressionsunterschiede zwischen der Patientengruppe und der Kontrollgruppe liessen sich f ür PDGF-A (p<0.001) und PDGF-C (p<0.003) nachweisen. Zudem zeigte sich eine signifikante Korrelation zwischen der PDGF-A mRNA Expression, dem histologischen Fibrosegrad (r=0.46; p<0.01) und der entzündlichen Aktivität (GPT; r=0.52; p<0.01). Für PDGF-B, PDGF-C, PDGF-D und PDGF alpha-Rezeptor konnte keine solche Korrelation gefunden werden. Die vorliegende Untersuchung zeigt, dass die hepatische mRNA Expression von allen PDGF Isoformen als auch des PDGF alpha-Rezeptors bei Hepatitis C Patient e n im Vergleich zu gesunder Kontrollleber signifikant erhöht ist. Eine signifikante Korrelation zwischen dem histologischen Fibrosegrad sowie der entzündlchen Aktivität in der Leber mit der Expressionstärke der verschiedenen Isoformen konnte allerdings nur für PDGF-A gefunden werden. Die Ergebnisse sind Grundlage anti-PDGF-A Strategien als antifibrotisches Konzept weiter zu verfolgen.