manuelletherapie 2004; 8(5): 214-229
DOI: 10.1055/s-2004-813805
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Effektivität der Rückenschule für Erwachsene

Effectivity of Back School for AdultsJ. Schomacher1
  • 1PT-Schule Ortenau
Diese Arbeit ist im Rahmen einer Hausarbeit zum Studiengang Physiotherapie der Fachhochschule Fulda/Universität Marburg entstanden.
Further Information

Publication History

Manuskript eingetroffen: 19.3.2004

Manuskript akzeptiert: 7.5.2004

Publication Date:
13 December 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Im Anschluss an die Definition der Rückenschule wird ihre Entwicklung beschrieben.

Von den 32 in Medline gefundenen Arbeiten berichteten 23 von positiver, 5 von negativer und 4 von unklarer Wirkung der Rückenschule für Erwachsene. Von 5 Leitlinien zur Behandlung lumbaler Rückenschmerzen empfehlen 2 die Rückenschule, 3 erwähnen sie nicht. 3 deutsche Fachbücher der Orthopädie befürworten sie und 1 englisches gibt keine klare Aussage.

Im Vergleich ist die Unterrichtsdauer bei Rückenschulstudien mit negativer Wirkung kürzer als bei denen mit positiver Wirkung. Die unterschiedlichen Untersuchungszeiträume und Messparameter erschweren eine Vergleichbarkeit zwischen den Studien.

Verschiedene Aspekte der Rückenschule werden diskutiert und für künftige Forschung Empfehlungen zu Studiendesign, Messparameter und -zeitraum, Gestaltung und Inhalte der Rückenschule gegeben.

Die Erstellung von Leitlinien für die Durchführung von Rückenschulen stellt eine dringende Notwendigkeit zur Verbesserung des praktischen Handelns dar, die der Erforschung langfristiger Wirkungen der Rückenschule vorausgehen sollte.

Abstract

Following the definition of back school its development is described.

Of the 32 articles found in Medline 23 show positive, 5 negative and 4 unclear effects of back school for adults. Of 5 guidelines for the treatment of low back pain 2 recommend back school and 3 do not mention it. 3 German orthopaedic textbooks support it and 1 English book does not give a clear statement.

In comparison the length of the back school with negative effects is shorter than those with positive effects. The differing length of described back schools and the varying measurement parameters between used in the studies make comparison difficult.

Various aspects of back school are discussed. Suggestions for future research concerning study design, measurement parameters and duration as well as design and contents of back schools are given.

The compilation of guidelines for the performance of back schools is urgently necessary in order to improve clinical practice, which must precede research of long term effects of back schools.

Literatur

Jochen Schomacher, PT

PT-Schule Ortenau

Birkenstr. 5

D-77731 Willstätt-Eckartsweier