Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221(11): 960-963
DOI: 10.1055/s-2004-813771
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Die Erdheim-Chester-Krankheit als Differenzialdiagnose bei beiderseitigem Exophthalmus

Erdheim-Chester Disease as Differential Diagnosis in Bilateral ExophthalmosE. Röpke1 , J. Herde2 , M. Bloching1
  • 1Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
  • 2Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 6.8.2004

Angenommen: 13.10.2004

Publikationsdatum:
24. November 2004 (online)

Preview

Zusammenfassung

Berichtet wird über einen Patienten, der sich mit beiderseitigem Exophthalmus, Sehverschlechterung und periorbitalen Xanthelasmen vorstellte. Differenzialdiagnostisch wurde neben einem Morbus Wegener eine Erdheim-Chester-Erkrankung diskutiert. Dabei handelt es sich um eine seltene systemische Histiocytose unbekannter Ätiologie. Befallen wird vor allem das Skelettsystem mit symmetrischen, osteoklastischen Herden insbesondere im Bereich der langen Röhrenknochen. Selten wurde eine Manifestation im Bereich der Orbita beschrieben mit bilateralen retrobulbären Infiltrationen, Exophthalmus, Motilitätsstörungen, Kompression des N. opticus und periorbitale Xanthelasmen.

Abstract

This report describes the case of a patient who had symmetrical exophthalmos, periorbital xanthelasmas and reduced vision. Next to Wegener’s granulomatosis the differential diagnosis of Erdheim-Chester disease is discussed. It concerns a rare systemic histiocytosis of unknown etiology. Above all, the skeleton system with symmetrical long bone osteosclerosis is affected. Manifestations in the area of the orbit have seldom been reported with bilateral retrobulbar infiltrations, exophthalmos, diplopia, compression of the optic nerve and periorbital xanthelasmas.

Literatur

Dr. med. Ernst Röpke

Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Magdeburger Straße 12

06097 Halle (Saale)

eMail: ernst.roepke@medizin.uni-halle.de