Literatur
-
1
Brockmann J, Schlüter T, Eckert J.
Therapieziele, Zieländerung und Zielerreichung im Verlauf psychoanalytisch orientierter und verhaltenstherapeutischer Langzeittherapie.
Psychother Psych Med.
2003;
53
163-170
-
2
Berking M, Grosse Holtforth M, Jacobi C.
Veränderung klinisch relevanter Ziele und Therapieerfolg.
Psychother Psych Med.
2003;
53
171-177
-
3
Dahle K P, Schneider V, Konrad N.
Psychotherapie im Justizvollzug.
Psychother Psych Med.
2003;
53
178-184
-
4
Geiser F, Bassler M, Bents H. et al .
Zusammenhang zwischen Arbeitsunfähigkeit vor Therapiebeginn mit Störungsgrad und Therapieerfolg bei stationären Angstpatienten.
Psychother Psych Med.
2003;
53
185-190
-
5
Breisacher S, Ries H, Bischoff C, Ehrhardt M.
Evaluation der Bad Dürkheimer Psychosomatikgruppe.
Psychother Psych Med.
2003;
53
302-309
-
6
Grünwald H S, Massenbach K von.
Ergebnisqualität ambulanter systemischer Therapie.
Psychother Psych Med.
2003;
53
326-333
-
7
Huppertz M.
Die Bedeutung des Zen-Buddhismus für die Dialektisch-Behaviorale Therapie.
Psychother Psych Med.
2003;
53
376-384
-
8
Bottlender M, Bottlender R, Scharfenberg C D, Soyka M.
Die Bedeutung von Persönlichkeitsstörungen für den Therapieverlauf einer ambulanten Alkoholentwöhnungstherapie.
Psychother Psych Med.
2003;
53
384-389
-
9
Baumeister H, Caspar F, Herziger F.
Therapieerfolgsstudie zum Stottertherapie Sommercamp 2000.
Psychother Psych Med.
2003;
53
455-464
-
10
Nübling R, Weber H, Zierath M, Langewitz W.
Patientenbefragung im Spital: Revalidierung und Optimierung eines Erhebungsinstruments.
Psychother Psych Med.
2003;
53
236-242
-
11
Benninghoven D, Specht T, Kunzendorf S. et al .
Das Lübecker Interview zum psychosozialen Screening (LIPS).
Psychother Psych Med.
2003;
53
267-274
-
12
Stiglmayr C E, Braakmann D, Haaf B. et al .
Entwicklung und psychometrische Charakteristika der Dissoziations-Spannungs-Skala akut.
Psychother Psych Med.
2003;
53
287-294
-
13
Hinz A, Klaiberg A, Schumacher J, Brähler E.
Zur psychometrischen Qualität des Lebensqualitätsfragebogens Nottingham Health Profile (NHP) in der Allgemeinbevölkerung.
Psychother Psych Med.
2003;
53
353-359
-
14
Hasler G, Klaghofer R, Buddeberg C.
Der Fragebogen zur Erfassung von Veränderungsbereitschaft (FEVER).
Psychother Psych Med.
2003;
53
406-411
-
15
Buchheim A, George C, West M.
Das Adult Attachment Projective.
Psychother Psych Med.
2003;
53
419-423
-
16
Hartmann A, Orlinsky D E, Geller J D, Zeeck A.
Der Intersession Fragebogen (ISF).
Psychother Psych Med.
2003;
53
464-468
-
17
Kersting A, Fisch S, Suslow T. et al .
Messinstrumente zur Erfassung von Trauer.
Psychother Psych Med.
2003;
53
475-484
-
18
Nikendei C, Zipfel S, Roth C. et al .
Kommunikations- und Interaktionstraining im psychosomatischen Praktikum: Einsatz von standardisierten Patienten.
Psychother Psych Med.
2003;
53
440-445
-
19
Jungbauer J, Alfermann D, Kamenik C, Brähler E.
Vermittlung psychosozialer Kompetenzen mangelhaft.
Psychother Psych Med.
2003;
53
319-321
-
20
Schmitt G M, Kammerer E, Holtmann M.
Förderung interaktioneller Kompetenzen von Medizinstudierenden.
Psychother Psych Med.
2003;
53
390-398
-
21
Jünger J, Köllner V.
Integration eines Kommunikationstrainings in die klinische Lehre.
Psychother Psych Med.
2003;
53
56-64
-
22
Köhle K, Koerfer A, Thomas W. et al .
Integrierte Psychosomatik: Beiträge zu einer Reform des Medizinstudiums.
Psychother Psych Med.
2003;
53
65-70
-
23
Köllner V, Gahn G, Kallert T. et al .
Unterricht in Psychosomatik und Psychotherapie im Dresdner DIPOL-Curriculum.
Psychother Psych Med.
2003;
53
47-55
-
24
Berger U, Schleußner C, Strauß B.
Umfassende Lehrevaluation in der Medizin - eine Aufgabe für die psychosozialen Fächer?.
Psychother Psych Med.
2003;
53
71-78
-
25
Rosendahl J, Tittelbach J, Strauß B.
Multimediales Lernen - Chance für die psychosozialen Fächer?.
Psychother Psych Med.
2003;
53
79-82
Prof. Dr. Bernhard Strauß
Institut für Medizinische Psychologie · Klinikum der Friedrich-Schiller-Universität
Stoystraße 3
07740 Jena
eMail: bernhard.strauss@med.uni-jena.de