Ernährung & Medizin 2003; 18(4): 191-194
DOI: 10.1055/s-2003-45547
Coenzym Q10

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Coenzym Q10

Coenzyme Q10Martin Deilmann
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2006 (online)

Preview

Zusammenfassung

Coenzym Q10 ist eine natürlich vorkommende, lipophile Verbindung bestehend aus einer ringförmigen Chinonstruktur, die in allen lebenden Zellen vorkommt. Es fungiert als ein wichtiger Cofaktor bei der Energiegewinnung innerhalb der Mitochondrien. Mit zunehmendem Alter und unter Einfluss einiger Medikamente nimmt die Coenzym-Q10-Konzentration im Körper ab, wobei diese Abnahme in den verschiedenen Organen unterschiedlich ausgeprägt ist. Die Abnahme der Coenzym-Q10-Konzentration der verschiedenen Organe könnte mit ein Grund für deren altersbedingten Funktionsverlust darstellen, dem durch eine Supplementation begegnet werden könnte. Ferner haben diverse Studien wiederholt gezeigt, dass eine Vielzahl von Krankheitsbildern - allen voran Herz-Kreislauf-Erkrankungen - gut auf eine Behandlung mit Coenzym Q10 ansprechen, und das ohne nennenswerte Nebenwirkungen. In wieweit sich Coenzym Q10 in der Therapie etablieren wird, bleibt abzuwarten.

Summary

Coenzyme Q10 is a lipophilic compound with an annular quinone structure widely distributed in all living cells. It functions as an important cofactor involved in the energy generation of mitochondria. As a person grows older and influenced by certain medicaments the coenzyme Q10 concentration in the body will decrease, varying with individual organs. This variation of the Q10 concentration in individual organs is considered to be the reason for their property to lose their efficacy with growing age, a fact that could be counteracted by supplementation. Moreover, several studies have come to the conclusion that a great number of diseases - primarily heart and circulatory disorders - will positively respond to a treatment with coenzyme Q10, even without significant side effects. It remains to be seen whether coenzyme Q10 will become a standard therapy.

Literatur

Dr. (TR) Martin Deilmann

Hannoversche Straße 24

31848 Bad Münder