Notfall Medizin 2003; 29(11): 470-474
DOI: 10.1055/s-2003-44960
Fokus

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Notarzteinsatz mit Verdacht auf akute Aortendissektion - Notsituation mit hoher Frühmortalität

M. Philipp1
  • 1Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Collm Klinik Oschatz
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 December 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag stellt einen Notarzteinsatz mit Verdacht auf eine akute Aortendissektion und die weitere klinische Therapie dar. Neben der typischen Symptomatik, welche durchaus auch mit peripheren neurologischen Störungen einhergehen kann, führten auch Alter und Vorerkrankungen des Patienten zur Diagnosestellung. Nach Anlage großvolumiger peripherer Venenzugänge bei stets gegebener Rupturgefahr, medikamentöser Therapie der Hypertension und Analgosedierung konnte der Patient in ein nahe gelegenes gefäßchirurgisches Zentrum verlegt werden. Bei der initial durchgeführten bildgebenden Diagnostik zeigte sich eine Aortendissektion Typ A. Es erfolgte die operative Versorgung mittels einer Hemashield-Prothese.

Der postoperative Verlauf wurde durch eine akute Niereninsuffizienz und ein Kompartmentsyndrom des linken Unterschenkels kompliziert. Bei steigendem Katecholaminbedarf kam der Patient jedoch ad exitum.

Summary

This article presents an emergency situation with suspected aortic dissection, and describes the subsequent clinical treatment. Together with the typical symptoms - which can also be associated with peripheral neurological disorders - the age and pre-history of the patient led to the correct diagnosis. After placement of large-calibre peripheral venous lines (always associated with a danger of rupture), medication to treat hypertension and algosedation, the patient was taken to a vascular surgical center in the vicinity. The initial diagnostic imaging procedure revealed a type A dissection. Surgical treatment employing a Hemashield prosthesis was then applied. The postoperative course was complicated by an acute renal insufficiency and a compartmental syndrome of the left lower leg. The catecholamine requirement of the patient rose, and the patient finally died.

Literatur

Anschrift des Verfassers

Mike Philipp

c/o Collm Klinik Oschatz

Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin

Parkstraße 1

04758 Oschatz