RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2003-40298
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Gefahr für Reisende und medizinisches Personal? - Virale hämorrhagische Fieber
Hazard for Travellers or Health Personnel - Viral Hemorrhagic FeversPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Juni 2003 (online)

Zusammenfassung
Virale hämorrhagische Fieber (VHF) sind eine Bezeichnung für mindestens 17 verschiedene, durch Viren verursachte Krankheiten, die als gemeinsame klinische Charakteristika Fieber und eine pathologische Blutungsneigung aufweisen. Sie können schwer, teilweise mit einer hohen Letalität verlaufen. Die Übertragung auf den Menschen erfolgt überwiegend durch Tiere (natürliche Vektoren oder natürliche Tierreservoire). Virale hämorrhagische Fieber sind also an die geografische Ausbreitung dieser tierischen Vektoren gebunden. Für einige Formen ist aber auch eine Übertragung auf medizinisches Personal (nosokomiale Übertragung) belegt. Der zunehmende Fernreisetourismus in immer entlegenere Regionen unserer Erde führt auch „normale Bürger” - zwar relativ selten, jedoch immer wieder - mit diesen Infektionen in Kontakt. Damit nimmt die Bedeutung der viralen hämorrhagischen Fieber als Differenzialdiagnose des fieberhaften Infekts nach einem Aufenthalt in den Tropen zu. Um die Gefahr einer nosokomialen Übertragung zu minimieren, ist es wichtig, die Diagnose rasch zu sichern oder auszuschließen, um gegebenenfalls entsprechende Maßnahmen einleiten zu können.
Summary
Viral hemorrhagic fevers (VHFs) is a clinical entity for at least 17 different infectious diseases. All of them are caused by viruses which are primarily transmitted to humans by animals (as vectors or as reservoir). However for some VHFs human-to-human transmission in hospitals (nosocomial transmission) is documented. Clinical characteristics of VHFs are high fever and various degrees of hemorrhages. Some of the VHFs are feared due to their high lethality rates. The geographical distribution of VHFs is restricted to the distribution of their animal reservoirs and vectors. However increasing rates of traveling in more distant areas of the world increases the risk of VHFs in travellers. Therefore VHFs play an increasing role in differential diagnosis of fever in the returning traveller. A fast confirmation or exclusion of the diagnosis „VHF” is important to implement adequate precautions for treatment of patients with VHFs.
Key Words
viral hemorrhagic fever - nosocomial transmission - traveller - prophylaxis - treatment - epidemiology
Anschrift des Verfassers
Dr. Gerhard Dobler
Abteilung für Infektionshygiene
Klinikum rechts der Isar der TU München
Trogerstraße 32
81675 München