Klinische Neurophysiologie 2003; 34(2): 55-64
DOI: 10.1055/s-2003-40125
Übersicht
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wertigkeit neurophysiologischer Verfahren bei der Differenzialdiagnose der Systematrophien

Importance of Neurophysiological Tests in the Differential Diagnosis of System AtrophiesV.  Moshagen1 , C.  Moschner1 , K.  Wessel1
  • 1Neurologische Klinik, Städtisches Klinikum und Forschungsgesellschaft für Kognitive Neurologie, Institut an der Technischen Universität, Braunschweig
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 June 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Trotz der in vielen Fällen klaren molekulargenetischen Klassifizierung der so genannten Systematrophien sind elektrophysiologische/neurophysiologische Untersuchungen bei diesen Erkrankungen weiterhin von beträchtlicher Bedeutung. Dies bezieht sich auf die phänomenologische Beschreibung, auf die Differenzialdiagnose insbesondere bei Erkrankungsbeginn, sowie auf die durchaus vielen genetisch nicht oder noch nicht zu definierenden Fälle und Krankheiten. Außerdem haben diese Methoden einen Stellenwert für die Abschätzung der Prognose im Verlauf. Der vorliegende Artikel gibt eine Übersicht über elektrophysiologische/neurophysiologische Befunde, wie sie bei den so genannten Systematrophien, insbesondere unter den oben genannten Aspekten, erwartet werden können.

Abstract

Electrophysiological/neurophysiological examinations continue to be most important in system atrophies in spite of the fact that in many cases these diseases can be clearly classified in respect of molecular genetics. These examinations refer in particular to the phenomenological description and to the differential diagnosis especially at the onset of the disease as well as to the genetically not or not yet identifiable individual cases and diseases. Besides, these methods help to say something about the future course of the diseases. The following article reviews the electrophysiological/neurophysiological findings that may be expected in the diseases known as „system atrophies” with particular reference to the aspects mentioned above.

Literatur

Prof. Dr. K. Wessel

Neurologische Klinik · Städtisches Klinikum

Salzahlumer Straße 90

38126 Braunschweig