Notfall Medizin 2003; 29(5): 200-207
DOI: 10.1055/s-2003-39619
Aktuelles Wissen

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Entzündliche, infektiöse und maligne Erkrankungen - Thromboserisiko bei gastro-enterologischen Erkrankungen

S. Turi1 , D. Schilling1 , J. F. Riemann1
  • 1Medizinische Klinik C Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH, Ludwigshafen am Rhein (Direktor: Prof. Dr. J. F. Riemann)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 May 2003 (online)

Preview

Zusammenfassung

Thrombosen können bei entzündlichen, infektiösen und malignen gastroenterologischen Erkrankungen auftreten. Eine Notfallbehandlung ist bei akuten Mesenterialvenenthrombosen mit mesenterialer Ischämie und bei gastrointestinalen Blutungen aus Ösophagus- und Magenvarizen in Folge einer Milzvenen- oder Pfortaderthrombose erforderlich. Akute und chronische Pankreatitis sowie chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sind Erkrankungen mit einem höheren Risiko einer Thrombose, bei anderen gastroenterologischen Erkrankungen sind Thrombosen seltene Ereignisse. Ätiologie, Pathogenese, Diagnostik und Therapie von Thrombosen bei gastroenterologischen Erkrankungen werden in der vorliegenden Übersichtsarbeit erläutert.

Summary

A thrombosis may occur in inflammatory, infectious and malignant gastrointestinal diseases. Emergency treatment is necessary in acute mesenterial venous thrombosis with mesenterial ischaemia and in gastrointestinal bleeding from oesophageal and gastric varices as a sequela of a splenic vein or portal vein thrombosis. Acute and chronic pancreatitis and chronic inflammatory bowel diseases carry a high risk of thrombosis while in other gastrointestinal diseases thromboses are rare occurrences. The aetiology, pathogenesis, diagnosis and treatment of thrombosis associated with gastrointestinal diseases are discussed.

Literatur

Anschrift für die Verfasser

Dr. med. Stefan Turi

Medizinische Klinik C

Klinikum der Stadt Ludwigshafen gGmbH

Bremserstraße 79

67063 Ludwigshafen am Rhein

Fax: 06 21/5 03-41 14

Email: MedCLu@t-online.de